Die Ischlerbahn – Mythos und Zukunftsprojekt: Verein „CLUB SKGLB“ um Wiedererrichtung bemüht
Auf Grund gravierender politischer Fehlentscheidungen, bedingt durch Zeitgeistgedanken und falscher wirtschaftlicher Betrachtungen, wurde 1957 die im Jahre 1893 in Betrieb genommene Salzkammergut Lokalbahn, allgemein als Ischlerbahn...


Die Königsseebahn, die leistungsfähige Verbindung zwischen Salzburg und dem Berchtesgadener Land
Bei einer Bürgermeisterdiskussion, im Rahmen der Kommunalwahlen in Bayern, zum Thema Verkehr, veranstaltet vom Verkehrsforum Berchtesgadener Land und Rupertiwinkel im Gasthof Unterstein in Schönau am Königssee wurden drei Fragen gestellt.


„Filetstücke“ oder „Restmüll“? ÖPNV in Salzburg
Die jahrelange Botschaft der Salzburg AG den Bereich Verkehr loswerden zu wollen, gipfelte im Willen, den Güterverkehr der Salzburger Lokalbahn zur Gänze zu eliminieren. Jetzt musste vom Landeshauptmann die Notbremse gezogen werden.


Salzburger Lokalbahn benötigt 118 Millionen Euro
Auf der Lokalbahn müssen längst nicht nur Gleise und Sicherheitsanlagen erneuert werden. Auch viele Bahnhöfe sind nicht mehr zeitgemäß.


Standpunkt: So kühn war Salzburg noch nie
Eines der teuersten politischen Projekte der Nachkriegsgeschichte wird konkret: Gelingt mit der Regionalbahn durch die Stadt und bis Hallein die Öffi-Revolution? Oder ist der Plan nur halsbrecherisch gewagt?


Uttendorf: Auto stößt mit Lokalbahn zusammen
Ein Auto und ein Zug stießen am Dienstagnachmittag auf einer Eisenbahnkreuzung in Uttendorf (Pinzgau) zusammen. Der Pkw wurde dabei stark beschädigt, verletzt wurde dabei niemand, berichtet die Polizei.


FPÖ-LAbg. Stöllner: Auch Salzburger Verkehrsverbund (SVV) muss neu definiert werden
Freiheitliche schlagen in einem 10-Punkte-Plan vor, wie die Neuorganisation des ÖV in Salzburg klappen kann.


Pinzgauer Lokalbahn wird elektrisch und ausgebaut
Die Pinzgauer Lokalbahn ist ein Erfolgsmodell. Die Fahrgast-Zahlen der letzten Jahre bestätigen den Kurs der Takt-Verdichtungen und des weiteren Ausbaus. PINZGAU. Mit 901.


Neue Bahn bis Hallein: Tunnel durch die Stadt Salzburg wird länger
Für Stefan Knittel, Chef der Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft, ist so gut wie sicher: Der Stadtbahn-Tunnel endet nicht am Mirabellplatz. Geologische Bohrungen folgen bald.


Park-Offensive an der Bahn
Der Ausbau und die Attraktivierung der Pinzgauer Lokalbahn geht weiter. 500 Autoabstellplätze gibt es derzeit entlang der Strecke. Das soll sich in ...

