Diesel Desiro im Flachgau und im Innviertel – ein Bilderbogen
Im Flachgau und im Innviertel zwischen Salzburg und Braunau sind mittlerweile Desiro-Triebwagen der DB-Reihe 642 bzw. ÖBB-Reihe 5022 im Einsatz, nachdem die DB-Triebwagen 628 hier ungeeignet waren.


Elektrische Lokalbahnen im Tal der Laudach (Oberösterreich)
Im Laudachtal in Oberösterreich verkehren gleich 2 elektrische Lokalbahnen. Die erste, die normalspurige Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg und die meterspurige Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf, die Traunseebahn.


Thamshavnbahn - technisches Kleinod in Norwegen
Nur ca.70 km südlich der norwegischen Stadt Trondheim findet sich wohl eine der interessantesten, aber wohl unbekanntesten elektrischen Schmalspurbahnen Nordeuropas. Die sogenannte Thamshavnbahn diente dem Abbau von Schwefelkies in Lökken.


Daugavpils/Dünaburg - Straßenbahn mit zahlreichen Alleinstellungsmerkmalen
Die lettische 92.000 Einwohnerstadt Daugavpils/Dünaburg ist heute die größte Stadt innerhalb der EU mit russischsprachiger Bevölkerung. Das zeigt der relativ junge Straßenbahnbetrieb mit Fahrzeugen überwiegend aus russischer Herkunft.


Die lettische Schmalspurbahn Gulbene (Alt Schwanenburg) - Alūksne (Marienburg)
Zwischen 1899 und 1903 entstand das 197km lange Streckennetz der Livländischen Zufuhrbahnen zwischen Stockmannsdorf und Walk mit der Spurweite von 750mm.


Ventpils/Windau - 600mm Paradies in Kurzeme Lettland
Während des Ersten Weltkriegs überzog die deutsche Armee das Baltikum mit einem Netz an Heeresfeldbahnen in der Spurweite von 600mm. Bei Kriegsende sollen es, allein in Lettland, rund 1.000 Streckenkilometer gewesen sein.


Der Ried Express von Volgelsheim nach San Souci im Elsass
1917 errichtete das Deutsche Militär eine Bahnstrecke von Volgelsheim entlang des Rheins bis Bantzenheim und ertüchtigte den heutigen Bahnhof zum Abzweigungsbahnhof mit der Bezeichnung Neubreisach Feldbahnhof. Heute ist das die Museumsbahn


Dollertal-Bahn, Tram und Verkehrsmuseum Mülhausen im Elsass
Das Elsass wurde ab Mitte des 19. Jahrhunderts auch abseits der großen Hauptstrecken in der Fläche mit Eisenbahnen erschlossen. Beispiel dafür ist die 1869 von der Französischen Ostbahn errichtete, 14 km lange, normalspurige Dollertal-Bahn.


St. Peterburg - Besuch des Oberleitungsbusdepots Teil 1/4
Für einen Trolleybusprofi und einen Studenten ist es eine großartige Erfahrung, eines der Trolleybusdepots in St. Petersburg zu besuchen, hier im Betondepot Nr.1, Unterbringung von ca. 400 (!) Oberleitungsbussen.


Zahnradbahn als UNESCO Welterbe, Nilgiri Mountain Railway - Teil 3: Flachstrecke
Vom Betriebsmittelpunkt Coonoor geht es als reine Adhäsionsbahn als „Flachstrecke“ bis Udagamandalam (Ooty). Im Regelbetrieb wird die Flachstrecke mit den meterspurigen Dieselklassikern der Baureihe YDM-4 befahren.

