Der Club SKGLB ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Abreschviller Waldbahn

Waldbahn-Romantik in den Vogesen - Abreschviller

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Die Waldbahn Abreschviller in den Vogesen ist die einzige Eisenbahn Frankreichs mit einer Spurweite von 700 mm. Bereits zum Zeitpunkt der Einstellung bemühten sich Freunde der Bahn um eine touristische Nachnutzung.

Zusammenführen
Dollertal Bahn Elsass/Alsace

Dollertal-Bahn, Tram und Verkehrsmuseum Mülhausen im Elsass

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Das Elsass wurde ab Mitte des 19. Jahrhunderts auch abseits der großen Hauptstrecken in der Fläche mit Eisenbahnen erschlossen. Beispiel dafür ist die 1869 von der Französischen Ostbahn errichtete, 14 km lange, normalspurige Dollertal-Bahn.

Zusammenführen
St. Petersburg Obus IMC- Fahrzeuge

St. Petersburg Obusse 4/4 - UITP-Tagung 2019 präsentiert IMC-System

[Reisebericht, Reportage]
von R.F.

Neben dem riesigen Obus-System entwickelt St.Petersburg ein IMC-System, präsentiert bei einer UITP-Tagung 2019, das vorhandene Gemeinkosten nutzt und neue Gebiete entweder in der Altstadt oder in neuen Vororten erreicht.

Zusammenführen
St. Petersburg Obusse

St. Petersburg Obusse Teil 3/4

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

St. Petersburg, in unserer Zeit Europas Trolleybus-Hauptstadt, mit ca. 700 Trolleybussen auf 44 Linien in einem Netz von ca. 340 km! Die ersten Oberleitungsbusse in dieser ehemaligen russischen Hauptstadt wurden 1936 in Betrieb genommen.

Zusammenführen
St. Petersburg Obusse

St. Petersburg Obusse Teil 2/4

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

St. Petersburg, in unserer Zeit Europas Trolleybus-Hauptstadt, mit ca. 700 Trolleybussen auf 44 Linien in einem Netz von ca. 340 km! Die ersten Oberleitungsbusse in dieser ehemaligen russischen Hauptstadt wurden 1936 in Betrieb genommen.

Zusammenführen
Nilgiri Mountain Railway, Flachstrecke

Zahnradbahn als UNESCO Welterbe, Nilgiri Mountain Railway - Teil 3: Flachstrecke

[Reisebericht, Reportage]
von R.F.

Vom Betriebsmittelpunkt Coonoor geht es als reine Adhäsionsbahn als „Flachstrecke“ bis Udagamandalam (Ooty). Im Regelbetrieb wird die Flachstrecke mit den meterspurigen Dieselklassikern der Baureihe YDM-4 befahren.

Zusammenführen
Zahnradbahn als UNESCO Welterbe, Nilgiri Mountain Railway

Zahnradbahn als UNESCO Welterbe, Nilgiri Mountain Railway - Teil 2: Betriebsmittelpunkt Coonoor

[Reisebericht, Reportage]
von R.F.

Der Bahnhof, der auf 1843m über dem Meer gelegenen Stadt Coonoor, ist der betriebliche Mittelpunkt der Nilgiri Mountain Railway. Die Bahnanlagen bestechen durch Gepflegtheit und interessierte Gäste sind immer willkommen.

Zusammenführen
Zahnradbahn als UNESCO Welterbe, Nilgiri Mountain Railway

Zahnradbahn als UNESCO Welterbe, Nilgiri Mountain Railway - Teil 1: die Bergstrecke

[Reisebericht, Reportage]
von R.F.

Der Gedanke eine Zahnradbahn (Achenseebahn) als UNESCO Welterbe ist in Österreich noch fremd. In Indien wurde dies bereits vor 20 Jahren mit Macht betrieben und 2005 erreicht, die unter Schutz der UNESCO gestellte Nilgiri Mountain Railway.

Zusammenführen
Bennett Brook Railway

Bennett Brook Railway - auf 610 mm durch den Australischen Busch

[Reisebericht, Reportage]
von R.F.

Mit dem zunehmenden Verschwinden von Schmalpurbahnen der Spurweite von 610mm, auch in West Australien, fanden sich in den 1970er Jahren Freunde der Schmalspur zusammen, um die einstige Herrlichkeit auch für die Zukunft erlebbar zu machen.

Zusammenführen
Western Australian Rail Transport Museum – Perth

Western Australian Rail Transport Museum – Perth

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Im 19. Und 20 Jahrhundert hatte die Eisenbahn als Verkehrssystem einen wesentlichen Anteil an der Kolonialisierung und Erschließung des Australischen Kontinents. Im Westen des Landes gelangte im wesentlich die Kapspur (1067mm) zu Anwendung.

Zusammenführen

Der Club SKGLB ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

_________________________________________________________________________________________________

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund:

zuletzt geändert: 03. Juni 2024