Regionalstadtbahn – endlich geht’s los!
Jetzt ist die Zeit reif und das nicht nur wegen des drohenden Klimawandels. Es ist erfreulich, dass Politiker den Mut haben, dem Weitblick in die Zukunft zu folgen und nun endlich den Regionalstadtbahn-Innenstadt-Tunnel zu starten.


Politische Hausaufgaben für den ÖPNV 2020
Gleich mehrere Anlässe kommen zum Jahres- bzw. Jahrzehntewechsel zusammen, von denen jeder einzelne ein guter Grund ist, endlich die Ärmel hinaufzukrempeln und die Arbeit zu beginnen!


Neuer Einkaufspakt mit deutschen Stadtbahnen!
Oberösterreich geht neue Wege bei der Beschaffung von Light-Rail-Fahrzeugen (ein Zwischending zwischen Eisenbahn und Straßenbahn) für bestehende ...


Die Murtalbahn steht bald unter Strom
Das Land Salzburg und die Steiermark haben sich auf einen neuen Verkehrsdienstevertrag für die Murtalbahn geeinigt. Damit wird der ...


Wintermärchen mit der Pinzgauer Lokalbahn
Am 02. Jänner 2020 können Interessierte mit einer ganz besonderen Tour ins neue Jahr 2020 starten. Die Pinzgauer Lokalbahn lädt ihre Fahrgäste ein, bei einer romantischen Panorama...


Start ins Stadtbahn-Jahrzehnt – Start in die Zukunft
In der Stadt Salzburg muss der Kfz-Verkehr in der Größenordnung von 80.000 Pkw-Fahrten pro Tag reduziert werden, um nur in Ansätzen in Richtung Klimaziele und CO2-Reduktion zu kommen. Ein Drittel der Umweltgifte kommt aus dem Kfz-Verkehr.


„Achensee-Express“ konkurrenzlos schnell
Die Achenseebahn fährt den kürzesten Weg von Jenbach nach Eben und weiter zum Achensee! Die Straße macht einen kilometerlangen Umweg, um vom Inntal zum Achensee zu kommen.


2-teilige Elektrotriebwagen der Achenseebahn AG
Die Achenseebahn AG konnte fünf 2-teilige Zahnrad-Elektrotriebwagen, bestehend aus je einem Trieb- und einem Steuerwagen, der Appenzeller Bahnen zu sehr günstigen Konditionen beschaffen.


Bahnabenteuer erleben, bevor das Christkind kommt
Auf das Christkind warten und mit Modelleisenbahnen spielen? Das wird auch heuer wieder in Itzling am 24. Dezember möglich sein. Richard Fuchs und Bernhard Kellner vom Modelleisenbahnverein präsentieren dort die begehrten Sammlerstücke und


Achenseebahn-Konzept – Zukunft mit Herkunft
Der mittlerweile historische Dampfzugbetrieb ist rar geworden und lockt jährlich über 100.000 Touristen an den Achensee. Mit der Nahverkehrsdrehscheibe Jenbach und modernen Nahverkehrszügen hat die Achenseebahn auch weiterhin Zukunft.

