ÖBB: Moderne Bahnhöfe in Bad Goisern und Goisern Jodschwefelbad wurden fertiggestellt
Nach rund einem Jahr Bauzeit in Goisern Jodschwefelbad und rund dreieinhalb Monaten in Bad Goisern begrüßen beide Bahnhöfe die Fahrgäste ab heute, 17. Juni 2021, mit einem frischen Erscheinungsbild und moderner Infrastruktur.


Verein Pro O-Bus wird trotz aufrechtem Vertrag vor die Türe gesetzt
Die Salzburg AG hat in der Remise in der Alpenstraße keinen Platz mehr für vier Museumsfahrzeuge. Politische Interventionen waren erfolglos. Die Busse werden im September nach Grödig übersiedelt.


Rippl will raschen Ausbau der Lokalbahn
LENGAU. SPÖ-Verkehrssprecher und Lengaus Bürgermeister Erich Rippl will, dass auf die Sanierung der Salzburger Lokalbahn rasch eine Trassenverlängerung bis Eggelsberg/Gundertshausen folgt.


Konzession vom Kaiser oder aus dem Kaugummiautomaten?
Korrupte Tiroler Politiker haben es nun tatsächlich geschafft, die Achenseebahn zu ruinieren und dabei auch noch das gesamte Eisenbahnwesen zum Kasperltheater zu degradieren, indem das Land sogar die Eisenbahn-Konzessionen selbst schnitzt.


Architektenwettbewerb für S-LINK Haltestellen startet - S-LINK
Salzburg, 10. Mai 2021. Ende 2021/Anfang 2022 soll die Einreichplanung für den S-LINK erfolgen. Gesucht werden nun Gestaltungskonzepte für die Haltestellen. Bis zum 28. Mai kann eingereicht werden.


Dilemma „Eisenbahnen und Denkmalschutz“ - Teil 3 von 3
Die Achenseebahn wurde durch persönliches Machtstreben des wunderlichen Quartetts in der Tiroler Landespolitik der Zukunft beraubt. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, doch bei der Achenseebahn liegt sie bereits im Koma!


Bürgerliste / Die Grünen: Mobilitätsstrategie 2021+ für die Stadt Salzburg
Update | Die Bürgerliste/DIE GRÜNEN haben den renommierten Verkehrsexperten der Technischen Universität Wien, DI Dr. Harald Frey, damit beauftragt, die aktuelle Mobilitäts-Situation in der Stadt Salzburg zu analysieren und klimagerechte ...


Flachgau: S-Bahn soll ab Dezember öfter fahren
Die Flachgauer Gemeinden und das angrenzende Oberösterreich können bald mit Verbesserungen beim S-Bahn-Verkehr rechnen. Schon im Dezember könnte es einen dichteren Takt geben, heißt es beim Land Salzburg und den ÖBB. Im Endausbau könnte ...


Dilemma „Eisenbahnen und Denkmalschutz“ - Teil 2 von 3
Denkmalloks auf einem Sockel sind eigentlich nur der verzweifelte Versuch, etwas am Leben zu erhalten, wie im Wolfsegger-Revier, das sonst den Weg allen alten Eisens gegangen wäre. "Lok-Leichen" wie auf der Achenseebahn geplant, sind Unfug!


Dilemma „Eisenbahnen und Denkmalschutz“ - Teil 1 von 3
Denkmalschutz trifft in Österreich nur auf Objekte des Bundes, der Länder und Gemeinden zu. Salopp gesagt kommen nur Objekte der Kirche, Schlösser und Burgen in den Genuss des Denkmalschutzes, nicht Industriedenkmäler wie Eisenbahnen!

