Mediale Skepsis gegen längst fälligen Regionalstadtbahntunnel
Wenn es um die "Regionalstadtbahn" geht, kann man verlangen, entweder den korrekten Titel oder zumindest keine lächerliche Verballhornung zu verwenden. Es ist nicht gut, Dinge ins Lächerliche zu ziehen. Das zeugt eher von Ahnungslosigkeit.


Singender Busfahrer bangt um Hilfsprojekt
Viele Regionen in Entwicklungsländern stehen wegen der CoV-Krise vor unlösbaren Problemen. Die Spenden für Hilfsorganiosationen sind großteils eingebrochen, viele Projekte stehen vor dem Aus. Betroffen ist auch Ghana, Westafrika,


Regionalstadtbahn durch Salzburg: Unterirdische Trasse wird konkret
Die neue Bahn soll an der Kreuzung Akademiestraße wieder auftauchen und bis Herrnau vier neue Stationen bringen - das ist die favorisierte Route der Planer.


Die „Wegstrecken“ sind 300 Sendungen jung
Ausgangspunkt der Sendereihe war vor etwa 20 Jahren die Überlegung, ein Medium zu schaffen, das der Information von Menschen gewidmet ist, die sich anders als mit dem Auto fortbewegen (wollen, können, "müssen").


Zwei Bahnhöfe im oberösterreichischen Stadl-Paura
Wer heute den Bahnhof im oberösterreichischen Stadl-Paura aufsucht, findet ein gut gepflegtes Ensemble vor, welches zahlreichen, ähnlichen Bauten aus der k.k. Staatsbahn Zeit von Böhmen bis Slowenien gleicht.


Achenseebahn - Totgesagte leben länger
Ungeachtet aller schwierigen Rahmenbedingungen, ist bis Ende Juni wegen der Corona Krise ohnehin kein Verkehr möglich. So versucht die Mannschaft substanzerhaltende Maßnahmen zu setzen, um eine Wiederaufnahme jederzeit zu ermöglichen.


ÖBB 1042/1142 - früher Landplage - heute Freude im Alltag
"Das Naheliegende ist oftmals so fern ..." sagt ein Sprichwort. Weil die Elloks Reihe 1042/1142 das Alltagsbild der Bahnen in Österreich prägten, wurde sie von den Eisenbahnfotografen wenig beachtet. Heute sind sie rar, auch im Fotoalbum.


M.E.V.-Salzburg überarbeitet seine Modellbahn-Module
Der Modelleisenbahnverein MEV konnte heuer am Palmsonntag-Wochenende keine Ausstellung im Pfarrzentrum Itzling durchführen. Wir sind aber teilweise trotzdem aktiv. So wird die Corona-Krise genützt, die Modellbahn-Module zu überarbeiten.


Lebenszeichen der Achenseebahn
Das verbliebene Team der Achenseebahn gibt nicht auf. Die Hauptuntersuchung des schon viele Jahre nur mehr als Ersatzteilspender genutzten Sommerwaggons 4 wurde abgeschlossen, der Waggon von 1889 erstrahlt wieder im saftigen Tannengrün.


Eine fast vergessene Bahnstrecke : Holzleithen – Thomasroith
Die Ortschaft Thomasroith im oberösterreichischen Hausruck gehört zu den ganz frühen Siedlungen mit Eisenbahnanschluss. 1849 wurde eine schmalspurige (1106mm) Pferdebahn von Attnang nach Thomasroith für den Braunkohle-Transport errichtet.

