Neue Strecken und neue Fahrzeuge bei der Straßenbahn Gdańsk (Danzig) - Urban Transport Magazine
Der Verkehrsbetrieb GAiT und der Aufgabenträger ZTM von Gdańsk (Danzig) haben am 30. Juni 2020 eine neue Straßenbahnverlängerung sowie die erneuerte Straßenbahnstrecke nach Stogi Plaża (Strand) eingeweiht. Die 2,6 km lange


Gorzów (PL) erhält zum 763. Geburtstag seine Straßenbahn wieder - Urban Transport Magazine
Die Straßen der Stadt waren voller Schaulustige, als am 2. Juli die erste Straßenbahn durch Gorzów fuhr. Fast drei Jahre lang vermissten die Bewohner der westpolnischen Stadt Gorzów ihre geliebte Straßenbahn. Am Donnerstag, dem 2. Juli 2020


„Land Salzburg“ und „Land Oberösterreich“ nehmen Fahrt auf
Taufe für zwei neue Lokomotiven der Schafbergbahn / 170 Tonnen CO2 pro Jahr weniger / Kürzere Wartezeiten - Passend zur Vorsitzübergabe in der Landeshauptleute-Konferenz wurden heute die beiden neuen Loks „Land Salzburg“ und die


Crash im Wiener Prater! Liliputbahn entgleist
Die Liliputbahn ist am Freitagabend im Prater nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw entgleist.


Weitere 20 Capricorn-Triebzüge für die RhB
Der Verwaltungsrat der Rhätischen Bahn (RhB) hat die neue Strategie 2030 verabschiedet. Sie basiert auf der Eignerstrategie des Kantons Graubünden, in welcher die Regierung als Haupteignerin die Ziele und Erwartungen an die RhB festgelegt


Achenseebahn - Sonderpersonenzug
Für ein großes, im internationalen Güterverkehr tätiges, Eisenbahnunternehmen verkehrte am 6. Juni 2020 ein bestellter Sonderzug, der erste seit Konkurseröffnung. Die sonst brach liegenden Bahnanlagen erwachten kurz wieder zum Leben.


Wirklich hoch: Die neue Tranvía Cuenca in Ecuador - Urban Transport Magazine
Auf mehr als 2.500 Meter Meereshöhe findet in Europa Schienenverkehr bestenfalls als alpine Bergbahn statt – doch nicht so andernorts auf der Welt: In Ecuador gibt es jetzt eines der höchstgelegenen Straßenbahnsysteme der Welt und außerdem


Achenseebahn - Totgesagte leben länger
Ungeachtet aller schwierigen Rahmenbedingungen, ist bis Ende Juni wegen der Corona Krise ohnehin kein Verkehr möglich. So versucht die Mannschaft substanzerhaltende Maßnahmen zu setzen, um eine Wiederaufnahme jederzeit zu ermöglichen.


ÖBB 1042/1142 - früher Landplage - heute Freude im Alltag
"Das Naheliegende ist oftmals so fern ..." sagt ein Sprichwort. Weil die Elloks Reihe 1042/1142 das Alltagsbild der Bahnen in Österreich prägten, wurde sie von den Eisenbahnfotografen wenig beachtet. Heute sind sie rar, auch im Fotoalbum.


Lebenszeichen der Achenseebahn
Das verbliebene Team der Achenseebahn gibt nicht auf. Die Hauptuntersuchung des schon viele Jahre nur mehr als Ersatzteilspender genutzten Sommerwaggons 4 wurde abgeschlossen, der Waggon von 1889 erstrahlt wieder im saftigen Tannengrün.

