ÖBB starten Bau von Kraftwerk Tauernmoos im Pinzgau
Nach gut zwölf Jahren Planungs- und Genehmigungsdauer starten die ÖBB im April mit den Vorarbeiten zum Bau ihres ersten Pumpspeicherkraftwerks, dem Kraftwerk Tauernmoos im Pinzgau. Der offizielle Spatenstich für das knapp 300 Millionen Euro


ÖBB pumpen Rekordsumme in Salzburgs Schienen
Die ÖBB wollen mehr Fahrgäste auf Salzburgs Schienen locken. Dazu braucht es ein sattes Investitionspaket, um Zugfahren noch attraktiver zu ...


Stadtbahnkonzept in Linz: Beim Minister-Termin geht es morgen um die Finanzierung
LINZ. Die Landesräte Günther Steinkellner (FP) und Markus Achleitner (VP) präsentieren das Konzept der Stadtbahnlösung morgen in Wien. Die große Frage: Wie viel zahlt der Bund?


SPD Laufen erörtert Nahverkehr mit Oberndorfer SPÖ
Laufen - In lockerer Runde trafen sich die Laufener SPD Stadtratskandidaten mit Vertretern der SPÖ Oberndorf im Gasthaus Greimel zum Thema öffentlicher Nahverkehr.


Neue überdachte Bike&Ride-Anlage am Bahnhof Gramatneusiedl
Nach Abschluss der Erweiterung der Bike&Ride-Fläche stehen den ÖBB-KundInnen am Bahnhof nun 112 zusätzliche Fahrradabstellplätze im Doppelstocksystem direkt beim Bahnhof


Rekord: 852.000 JahreskartenbesitzerInnen nutzen Öffis
Seit 5 Jahren haben wir in Wien mehr Jahreskarten-BesitzerInnen als zugelassene Autos. Neuer Rekord bei Öffi-Jahreskarten in Wien. Ein Plus von 30.000 JahreskartennutzerInnen bedeutet für 2019 einen neuen Rekord: 852.000 Menschen besitzen


Einigung im Krumpendorfer Bus-Streit
Im Streit um die Finanzierung des öffentlichen Verkehrs nach Krumpendorf haben sich die Stadtwerke mit der Gemeinde und der Stadt Klagenfurt geeinigt. Krumpendorf leistet einen Kostenbeitrag, im Gegenzug erhöhen die Stadtwerke die


Uttendorf: Auto stößt mit Lokalbahn zusammen
Ein Auto und ein Zug stießen am Dienstagnachmittag auf einer Eisenbahnkreuzung in Uttendorf (Pinzgau) zusammen. Der Pkw wurde dabei stark beschädigt, verletzt wurde dabei niemand, berichtet die Polizei.


ÖBB investieren: Schwerpunkt Ausbau Neumarkt
FLACHGAU. Die Modernisierung des 234 km langen Schienennetzes der ÖBB in Salzburg wird im Jahr 2020 weiter vorangetrieben.


ÖBB planen in Salzburg neue Gleise - ein Gebäudekomplex muss dafür fallen
Mangels Platz: Bisher mussten Züge mitunter in anderen Bahnhöfen "übernachten". Nun fließen 20 Millionen Euro in neun weitere Abstellgleise. Weitere Gleise könnten folgen.

