ÖBB-Bilanz 2023: Mehr Menschen denn je fahren in Österreich mit der Bahn
Die Anzahl der Passagiere, die 2023 mit Bahn oder Bus reisten, erreichte einen Rekord von 494 Millionen. Dabei erzielte das Unternehmen einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 112 Millionen Euro.


VCÖ: Österreichs private Regionalbahnen hatten im Vorjahr mehr Fahrgäste als vor der Pandemie
Österreichs private Regionalbahnen legten im Vorjahr um 14 % an Fahrgästen zu, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Mit den 17 Bahnen fuhren im Jahr 2023 mit insgesamt 38,27 Mio. Fahrgäste um zwei Mio. mehr als vor der Pandemie im Jahr 2019.


Sammlung: Neuer Gemeinderat entscheidet endgültig über Budget für weitere S-Link Planungen
Mit den Stimmen von ÖVP (5), Bürgerliste (2) und FPÖ (1) wurde im Stadtsenat am Montag, 22. April 2024, gegen die SPÖ (4) vereinbart, dass die S-Link Gesellschaft von der Stadt Salzburg 1,44 Millionen Euro zur Weiterplanung 2024 erhalte...


Überwältigende Zustimmung zum S-Link in der Bevölkerung
Völlig unerwartet war bei den Info-Tagen 17.-19.04.2024 die gewaltige Zustimmung von rund 1.200 Bürgern zum Projekt. Das Verkehrslösungsprojekt S-Link hat, trotz bisher geringer Öffentlichkeitsarbeit, einen sehr großen Bekanntheitsgrad.


S-LINK: Bürger:innen-Dialog gestartet
S-LINK Projektgesellschaft präsentiert empfohlene Trasse – Bevölkerung wird zur Mitgestaltung eingeladen – unterirdische Führung im Stadtzentrum aus Sicht der unabhängigen Fachplanung alternativlos.


Rückenwind aus Wien für den S-LINK
Klimaschutzministerium erteilt der S-LINK Projektgesellschaft Konzession und bestätigt dem Projekt öffentliches Interesse, Wirtschaftlichkeit und Finanzierung durch den Bund.


Frühlings-Erwachen der Modellbahn des M.E.V. Salzburg
Am Wochenende den 23. und 24. März 2024 zwischen 10 und 17 Uhr findet wieder eine Modelleisenbahn-Veranstaltung im Antoniussaal Itzling statt. Eintritt frei. Spenden erwünscht. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.


ArbeitsKreis FAHRGAST Tirol: ... von der Schiene auf die Straße !
Die vielen ROTEN Markierungen in der AGB-Karte belegen, dass in den letzten Jahren zahlreiche Transporte von der Schiene auf die Straße (!) verlagert wurden, obwohl von politischer Seite seit Jahrzehnten genau vom Gegenteil gesprochen wird.


Standpunkte der wahlwerbenden Parteien zur Gemeinderatswahl 2024
Grundsätzlich sollten so elementar wichtige Projekte für die Allgemeinheit, wie der S-Link, vom Parteien-Hickhack, aus moralischen Gründen, ausgeschlossen sein. Wenn Parteien sinnvolle Themen ausgehen, bekämpft man schon einmal den S-Link.


Petition unterschreiben ! Naumburger Straßenbahn "Ille" retten !
Der Burgenlandkreis stellt untragbare Bedingungen, um den Betrieb der Naumburger Straßenbahn als Bestandteil eines attraktiven öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) dauerhaft zu sichern ...

