S-Link: Am 10. November wird über das Megaprojekt abgestimmt
Der Termin für die Bürgerbefragung zum größten Verkehrsprojekt des Landes Salzburg steht fest. Drei von sechs Bezirken werden abstimmungsberechtigt sein. Damit geht nach der Nationalratswahl der Wahlkampf für ein Öffi-Projekt los.


Benzinfrei-Tage: 28 % mehr Öffi-Fahrgäste am Museumswochenende
Der Auftakt der Benzinfrei-Tage 2024 brachte eine deutliche Fahrgaststeigerung: am 25. und 26. Mai nützen rund 138.000 Menschen die Öffis im Bundesland Salzburg, was eine Zunahme von 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.


25 Jahre Club SKGLB
25 Jahre sind ein Grund zu feiern! Lasst uns gemeinsam feiern, am Samstag, den 25. Mai am Gelände des Verkehrs- und Ischlerbahn-Museums in Mondsee.


S-LINK wird Projekt der Klima- und Energiewende - S-LINK
UVP-Bescheid liegt vor: Die S-LINK Projektgesellschaft hat für das erste Vorhaben „Verlängerung Salzburger Lokalbahn bis Mirabellplatz“ (S-LINK SALB-MIRA) die Genehmigung gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz erhalten.


Die Lokwelt Freilassing ist Teil des 47. Internationalen Museumstages – Motto #MUSEENENTDECKEN
Freier Eintritt bei dem Internationale Museumstag, immer am 3. Sonntag im Mai, findet im Jahr 2024 bereits zum 47. Mal statt. Er wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen.


Neuer Gemeinderat für 2024 bis 2029 feierlich angelobt - Erste Niederlage für Auinger als Bürgermeister
„Erfolg wird nicht in Parteifarben geschrieben, sondern in Zusammenarbeit, auch mit den 3.200 Mitarbeiter:innen der Stadtverwaltung“, sagte der neue Bürgermeister der Stadt Salzburg, Bernhard Auinger, in seiner Antrittsrede.


Bis zu 19 Prozent mehr Fahrgäste als im Vorjahr
Die Lokalbahnen von Stern & Hafferl Verkehr, dazu zählen die Traunseetram, die Linzer Lokalbahn, die Atterseebahn und die Vorchdorferbahn, verzeichneten 2023 erneut einen deutlichen Anstieg der Fahrgastzahlen.


ÖBB-Bilanz 2023: Mehr Menschen denn je fahren in Österreich mit der Bahn
Die Anzahl der Passagiere, die 2023 mit Bahn oder Bus reisten, erreichte einen Rekord von 494 Millionen. Dabei erzielte das Unternehmen einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 112 Millionen Euro.


VCÖ: Österreichs private Regionalbahnen hatten im Vorjahr mehr Fahrgäste als vor der Pandemie
Österreichs private Regionalbahnen legten im Vorjahr um 14 % an Fahrgästen zu, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Mit den 17 Bahnen fuhren im Jahr 2023 mit insgesamt 38,27 Mio. Fahrgäste um zwei Mio. mehr als vor der Pandemie im Jahr 2019.


Sammlung: Neuer Gemeinderat entscheidet endgültig über Budget für weitere S-Link Planungen
Mit den Stimmen von ÖVP (5), Bürgerliste (2) und FPÖ (1) wurde im Stadtsenat am Montag, 22. April 2024, gegen die SPÖ (4) vereinbart, dass die S-Link Gesellschaft von der Stadt Salzburg 1,44 Millionen Euro zur Weiterplanung 2024 erhalte...

