Der Club SKGLB ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Der Salzburger Verkehrsverbund legt mit Land und Stadt Salzburg ein umfassendes Mobilitätskonzept vor

Salzburger Mobilitätslösung - Es braucht viele Maßnahmen und den S-LINK als Herzstück

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Am 10.11.2024 stimmen die Bürger in Salzburg, Tennengau und Flachgau über den S-LINK und die Zukunft des öffentlichen Verkehrs ab. Im Fokus stehen die Nord-Süd-Achse mit dem S-LINK, eine West-Ost-Achse, Stieglbahn, Messebahn und Mikro-Öffis

Zusammenführen

Reaktionen der Medien: Öffi-Ausbau als Jahrhundertchance für die Stadt Salzburg und die Umlandgemeinden

[Newslink, Sammlung]
von A.D.

Das Verkehrsnetz im Salzburger Zentralraum – also in der Stadt Salzburg, dem Flachgau und Teilen des Tennengaus – soll in den kommenden Jahren gründlich überarbeitet werden, wenn es nach den politischen Verantwortlichen geht.

Zusammenführen
Der Salzburger Verkehrsverbund legt mit Land und Stadt Salzburg ein umfassendes Mobilitätskonzept vor

Öffi-Ausbau als Jahrhundertchance für die Stadt Salzburg und die Umlandgemeinden

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Seit Jahren spitzt sich die Verkehrs- und Stauproblematik zu. Am 10. November haben es die Bürgerinnen und Bürger selbst in der Hand, die Weichen für eine lebenswerte Stadt und nachhaltige Verkehrslösung zu stellen. Der Salzburger ...

Zusammenführen

Initiative DAFÜR sagt JA zur neuen Salzburger Mobilitätslösung

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von AIM

Die Entscheidung über die zukünftige Gestaltung der Verkehrssituation im Zentralraum Salzburg steht bevor. Die Bürgerbefragung dazu findet am 10. November statt.

Zusammenführen

Land OÖ stellt die Ischlerbahn aufs Abstellgleis

[Newslink]
von hacl

Viel zu teuer, eine verbaute Trasse und andere Prioritäten: Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) erteilt der Idee, eine alte Ischlerbahn zu ...

Externer Link
Zusammenführen
Salzburger Mobilitätslösung: Informationsoffensive zur Bürgerbefragung startet

Salzburger Mobilitätslösung: Informationsoffensive zur Bürgerbefragung startet

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von AIM

Fragestellung für Bürgerbefragung am 10. November liegt vor | LH betont: Wir haben es jetzt in der Hand! | Es geht um mehr! Klares Bekenntnis aller Verantwortlichen zur neuen Mobilitätslösung | Informieren – Mobilisieren – Handeln ...

Zusammenführen
S-LINK: Projektgesellschaft empfiehlt Streckenast zur Messe

Reaktionen der Medien: Informationsoffensive zur Bürgerbefragung startet

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von AIM

Anmerkung: Die Medien sehen sich sehr gerne als neutrales, demokratisches Mittel, das wäre auch deren Kernaufgabe. Fraglich ist aber, ...

Zusammenführen

Mit dem S-Link leben Pläne für die "Ischlerbahn" wieder auf

[Newslink]
von hacl

Bahntrassen für die Äste zum S-Link sollen nun gefunden werden - bis nach Bayern und Oberösterreich. Doch ohne den Stamm gehe nichts, betont das Land.

Externer Link
Zusammenführen

S-Link: Projektgesellschaft fordert einheitliche Kommunikation - eine Frage der "Glaubwürdigkeit"

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Am 10. November stimmen die Bürgerinnen und Bürger aus drei Salzburger Bezirken über den S-Link ab. Stadt und Land wollen vorab informieren - jedoch unabhängig voneinander. Das kritisiert die Projektgesellschaft nun und warnt davor, ...

Externer Link
Zusammenführen

Nach Regionalen Dialog-Foren: S-LINK-Trasse wird optimiert

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Mehr als 500 Bürger:innen besuchten die Regionalen Dialog-Foren der S-LINK Projektgesellschaft – Ideen, Wünsche und Anregungen wurden aufgenommen und werden nun geprüft – Ergebnisse werden Anfang Oktober präsentiert.

Zusammenführen

Der Club SKGLB ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

_________________________________________________________________________________________________

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund:

zuletzt geändert: 03. Juni 2024