Der Club SKGLB ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Achenseebahn Bahnhof Jenbach

Weltkulturerbe Achenseebahn in Tirol akut gefährdet!

[Reportage, Presseaussendung]
von R.F.

Die Achenseebahn hat Zukunft als historisches UNESCO-Weltkulturerbe, sowohl als Dampfzahnradbahn, als auch als elektrische Nahverkehrsbahn! Die Bahn wird in die Liste der 7 am stärksten gefährdeten Welterbestätten Europas aufgenommen.

Zusammenführen

Regionalstadtbahn belebt Grenzraum

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

EUREGIO-Mitglieder sichern volle Unterstützung zu / Zahlreiche Verknüpfungen in den bayerischen Raum. Von der geplanten Regionalstadtbahn wird auch der salzburgisch-bayerische Grenzraum profitieren.

Zusammenführen
SLB-Güterverkehr auf der Pinzgauer Lokalbahn

Bauarbeiten bei der Pinzgauer Lokalbahn

[Presseaussendung]
von AIM

In den verkehrsruhigeren Monaten wird die Straßen- und Schieneninfrastruktur im Pinzgau wieder auf Vordermann gebracht. Auch auf der Pinzgauer Lokalbahn finden ab sofort bis einschließlich 5. Dezember Bauarbeiten statt. Zwischen Niedernsill

Zusammenführen
Paß Lueg ÖBB

Einstimmiger 5-Parteien-Beschluß Pass-Lueg-Tunnelkette

[Reportage, Informationsverbund]
von R.F.

Die Notwendigkeit der witterungsgeschützten Tunnelquerung der ÖBB-Strecke beim Pass Lueg ist allseits bekannt. Mindestens einmal jährlich kommt es zu längeren Unterbrechungen. Aus einem SPÖ-Antrag wurde ein einstimmiger 5-Parteienantrag!

Zusammenführen
Panorama-Lift Steyr-Tabor

Panoramalift Steyr - Tabor ein Vorbild für Berchtesgaden - ein Bilderbogen

[Reportage]
von R.F.

Ein Panoramalift ist in der Lage, kostengünstig und effizient Stadtteile miteinander zu verbinden. Steyr zeigt vor, wie preisgünstig so etwas funktionieren kann. Das bayerische Berchtesgaden könnte sich hier ein Vorbild nehmen.

Zusammenführen

LOK Report - Frankreich: Chemin de fer de La Mure soll bald wieder fahren

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Fotos Fr. Latreille/CC BY-SA 3.0. Die 1888 eröffnete Meterspurstrecke von Saint-Georges-de-Commiers nach La Mure im Département Isère diente ursprünglich dem Abtransport von Kohle aus den Bergwerken in der Nähe des Endbahnhofes.

Externer Link
Zusammenführen
Bahnhof Bayerisch Gmain - Visualisierung

Verkehrsforum BGL & RW: Wiedererrichtung Bahnhof Bayerisch Gmain - Infostand am 22.09. ab 16Uhr...

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von R.F.

Bayerisch Gmain hatte früher einen Bahnhof mit Ausweichgleis in dem Züge kreuzen und wenden konnten. Der derzeitige Bahnsteig ist nicht barrierefrei. Es braucht einen Mittelbahnsteig eines zweigleisigen Bahnhofs Bayerisch Gmain.

Zusammenführen
STAU in Salzburg & Garagenampeln

Parkgaragen in Salzburg – jetzt ist Schluss!

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von R.F.

In der Stadt verteilt, zeigen elektrische Anzeigetafeln an, wieviele Parkplätze frei sind. In der Regel ist nur ein Drittel der Stellflächen belegt! Der Bau zusätzlicher Parkgaragen ist, dem Steuerzahler gegenüber, wohl grob fahrlässig!

Zusammenführen

Überfahrt Zahnrad-Dampflok Nr. 7 (Bj. 1873) - Rigi Bahn - Verkehrshaus Luzern

[Reportage, Presseaussendung]
von AIM

Im Jahr 2021 wird die erste Bergbahn Europas 150 Jahre alt. Dieser historische Moment der schweizerischen Bahn- und Tourismusgeschichte wird mit einem gebührenden Jubiläums-Jahresprogramm gefeiert. Ein erster Höhepunkt fand heute am

Externer Link
Zusammenführen
Pinzgauer Lokalbahn Tischlerhäusl

Pinzgauer Lokalbahn ist weiterhin voll auf Schiene

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Bahn hat bewegte Geschichte hinter sich / Seit zehn Jahren wieder bis nach Krimml. Seit heute vor genau zehn Jahren – genau seit dem 11. September 2010 – fährt die Pinzgauer Lokalbahn wieder bis zum Endbahnhof Krimml/Wald.

Externer Link
Zusammenführen

Der Club SKGLB ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

_________________________________________________________________________________________________

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund:

zuletzt geändert: 03. Juni 2024