Der Club SKGLB ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen

LOK Report - Schweiz: Abschied vom "Waldenburgerli" auf 750-mm-Spur – Letzte Fahrten 2021

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Am Samstag, 3. April 2021 konnte ich einen Besuch bei einem Freund und Hobby-Kollegen in Liestal BL mit einem Abschieds-Besuch bei der Waldenburger-Bahn verbinden. Nachdem schon länger bekannt ist, dass diese einzige Schweizer Schmal...

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - Ruhet in Frieden - Modernisierung der Achenseebahn endet bevor sie begonnen hat

[Reportage, Presseaussendung]
von AIM

GK | Wer derzeit im Oberinntal per Zug Ötztal Bahnhof (Gemeinde Haiming) passiert, erkennt in der nördlich angrenzenden Alteisenverwertung die traurigen Überreste der ehemaligen Appenzeller Triebwagengarnituren BDeh 4/4, die von der ...

Externer Link
Zusammenführen

Entwicklung einer "Gütertram": Neues Verbundprojekt LOgIKTram gestartet

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Den Güterverkehr auch auf mittleren und kurzen Strecken stärker von der Straße auf die Schiene zu verlagern, ist Ziel des neuen Verbundprojekts LogIKTram. Die AVG ist bei diesem Projekt in führender Rolle beteiligt.

Externer Link
Zusammenführen
Titelbild Faktenchecks Achenseebahn

Bock wird zum Gärtner, Fortsetzung „Trauerspiel Achenseebahn“

[Presseaussendung, Reportage]
von R.F.

Hätte man der Achenseebahn AG die 3,18 Mio Euro gesetzlich vorgesehenen Infrastrukturmittel 2015 bezahlt, dann hätte man über die notwendigen Mittel nie sprechen müssen, weil man dann die Achenseebahn nicht in den Konkurs getrieben hätte!

Zusammenführen
Festakt 125 Jahre Oberndorferbahn

125 Jahre „Oberndorferbahn“ Salzburg - Oberndorf

[Presseaussendung, Veranstaltung]
von R.F.

Als 1818 das erste Mal das „Stille-Nacht-Lied“ in Oberndorf erklang, gab es von Salzburg aus noch keinen direkten Zugang durch das Weitwörther-Moor, aber die Glas-Industrie im Raum Bürmoos und Oberndorf benötigte einen guten Bahnanschluss.

Zusammenführen

Als die Dampflok durch Salzburg schnaubte

[Reportage, Newslink]
von AIM

Es könnte doch noch etwas werden mit der seit Jahrzehnten diskutierten Regionalstadtbahn: Die bestehende Salzburger Lokalbahn würde unterirdisch vom Hauptbahnhof zum Mirabellplatz verlängert, so der Plan. In einem zweiten Schritt...

Externer Link
Zusammenführen
Achenseebahn Bahnsteig 1 Jenbach Appenzellerbahn-Zug 15 mit Graffiti

…raucht, stinkt, muss weg…, der nächste Akt im Achenseebahn-Drama

[Presseaussendung, Reportage]
von R.F.

Der Glauben um die Umweltfeindlichkeit kohlebefeuerter Dampfloks wurde von Prof. Serchinger München längst widerlegt. Die Gegner suchen andere Argumente aus der Mottenkiste zum Eliminieren der Achenseebahn, wie den Antrieb mit Heizöl.

Zusammenführen

Deutschland/Österreich: Gemeinsame Neu-Ausschreibung über 504 Tram-Trains zu über 4 Mrd. EUR

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), Regional-Stadtbahn Neckar-Alb (ZV RSBNA), SFBW Baden-Wuerttemberg (AöR), Saarbahn Netz (Saarbahn Netz), Schiene OÖ (Schiene OÖ) und das Land Salzburg, vertreten d...

Externer Link
Zusammenführen
Passau - Freyung

Passau – Freyung

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Kaum eine Bahnstrecke in Bayern hat eine so wechselvolle Geschichte, wie die 49 km lange Strecke Passau - Freyung. In deren Historie spiegelt sich die Geschichte des Bayerischen Waldes und seiner Böhmischen Nachbarn.

Zusammenführen

LOK Report - Frankreich: Chemin de fer de La Mure soll bald wieder fahren

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Fotos Fr. Latreille/CC BY-SA 3.0. Die 1888 eröffnete Meterspurstrecke von Saint-Georges-de-Commiers nach La Mure im Département Isère diente ursprünglich dem Abtransport von Kohle aus den Bergwerken in der Nähe des Endbahnhofes.

Externer Link
Zusammenführen

Der Club SKGLB ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

_________________________________________________________________________________________________

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund:

zuletzt geändert: 03. Juni 2024