Der Club SKGLB ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
SETG-Dampftramway Oldtimer auf Salzburger Lokalbahn

Dampftramway ab 1886, Beginn des Nahverkehrs in Salzburg

[Reportage, Leserbrief]
von R.F.

Über die Geschichte des Schienenverkehrs in und um Salzburg wurde schon viel berichtet. Die Dampftramway der „Salzburger Localbahn“ startete 1886 vom Hauptbahnhof bis „Innerer Stein“. Pferdebahn, Gelbe und Obus ergänzen das Netz.

Zusammenführen
Bahnhof Haag am Hausruck

Bahnhof Haag am Hausruck - 10 Jahre nach der Einstellung

[Reportage]
von R.F.

Von 1901 bis 2009 verfügte der Markt Haag am Hausruck über einen stattlichen Bahnhof, als Endpunkt der 26,2 km langen Lokalbahn Lambach – Haag (LH). Heute macht alles einen trostlosen und desolaten Eindruck und bleibt nur die Erinnerung.

Zusammenführen

LOK Report - Spanien: Bergbaupark und Mineneisenbahn Utrillas nehmen wieder den Betrieb auf

[Newslink]
von AIM

Fotos Bergbaupark Utrillas. Der Bergbau- und Eisenbahnthemenpark Parque Temático de la Minería y el Ferrocarril de Utrillas beginnt am 13. Juni die neue Saison mit der Eröffnung seiner Museen und der Beleuchtung des historischen Bergbauzug

Externer Link
Zusammenführen
Wo rohe Kräfte sinnlos walten! Vom Beschmieren zum Zerstören ist es nicht weit!

Anzeige an Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Sachen Achenseebahn – Teil 4/4

[Reportage, Presseaussendung]
von R.F.

Jetzt ist der österreichische Rechtsstaat gefordert, um diese politisch gewollten rechtswidrigen Entwicklungen, mit den Mitteln der Gerichtsbarkeit, zu unterbinden, um die Achenseebahn AG endlich wieder wirtschaftlich agieren zu lassen!

Zusammenführen
Achenseebahn grüne Personenwagen

Achenseebahn - Sonderpersonenzug

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Für ein großes, im internationalen Güterverkehr tätiges, Eisenbahnunternehmen verkehrte am 6. Juni 2020 ein bestellter Sonderzug, der erste seit Konkurseröffnung. Die sonst brach liegenden Bahnanlagen erwachten kurz wieder zum Leben.

Zusammenführen
Kohlenbahn-Bahnhof Scheiben

Saisonstart am Kohlenbahn-Bahnhof Scheiben

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Von 1890 bis 1963 war der Kohlebahnhof Scheiben der WTK eine wichtige Logistik-Anlage für die Kohleförderung im Hausruck Ostrevier. Rund um den Bahnhof Scheiben entstand die einzige betriebsfähige Grubenbahnstrecke im Hausruck.

Zusammenführen
Standseilbahn Haag am Hausruck

Standseilbahn Haag am Hausruck

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Ab 1964 wurde die Luisenhöhe in Haag am Hausruck, durch einen nostalgischen Einsersessellift erschlossen. Um auch weiterhin eine attraktive und leistungsfähige Aufstiegshilfe zu haben, wurde eine barrierefreie Standseilbahn errichtet.

Zusammenführen
Grubenbahn am Halleiner Dürnberg

Hochbetrieb bei der Grubenbahn am Halleiner Dürnberg

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Obwohl der seit ca. 2.600 Jahren bestehende untertägige Salzabbau am Dürnberg in Hallein bei Salzburg bereits 1989 eingestellt wurde, betreiben die Salinen Austria einen rund 14 km Stollen auf 9 Horizonten zur Bergsicherung.

Zusammenführen

Achenseebahn soll UNESCO-Welterbe werden

[Presseaussendung, Newslink]
von AIM

Die in Konkurs geschlitterte Achenseebahn soll als Weltkulturerbe ausgewiesen und damit erhalten bleiben. Dafür setzt sich der österreichische Denkmalrat ein. Die Achenseebahn sei die älteste mit Dampfloks betriebene, authentische Zahnrad..

Externer Link
Zusammenführen
Bahnhöfe in Stadl-Paura

Zwei Bahnhöfe im oberösterreichischen Stadl-Paura

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Wer heute den Bahnhof im oberösterreichischen Stadl-Paura aufsucht, findet ein gut gepflegtes Ensemble vor, welches zahlreichen, ähnlichen Bauten aus der k.k. Staatsbahn Zeit von Böhmen bis Slowenien gleicht.

Zusammenführen

Der Club SKGLB ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

_________________________________________________________________________________________________

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund:

zuletzt geändert: 03. Juni 2024