S-LINK: Bürger:innen-Dialog gestartet
S-LINK Projektgesellschaft präsentiert empfohlene Trasse – Bevölkerung wird zur Mitgestaltung eingeladen – unterirdische Führung im Stadtzentrum aus Sicht der unabhängigen Fachplanung alternativlos.


Die Obusse laden immer schon intelligenter, nämlich dauernd
Die meisten Busse müssen die Antriebsenergie platzraubend mitschleppen und regelmäßig aufladen. Diese Systeme müssen im Fahrzeug platzfressenden Raum schaffen. Der Obus kann diesen Bereich produktiv den Fahrgästen zur Verfügung stellen.


Leserbriefe März - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat März 2024.


Frühlings-Erwachen der Modellbahn des M.E.V. Salzburg
Am Wochenende den 23. und 24. März 2024 zwischen 10 und 17 Uhr findet wieder eine Modelleisenbahn-Veranstaltung im Antoniussaal Itzling statt. Eintritt frei. Spenden erwünscht. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.


ArbeitsKreis FAHRGAST Tirol: ... von der Schiene auf die Straße !
Die vielen ROTEN Markierungen in der AGB-Karte belegen, dass in den letzten Jahren zahlreiche Transporte von der Schiene auf die Straße (!) verlagert wurden, obwohl von politischer Seite seit Jahrzehnten genau vom Gegenteil gesprochen wird.


Standpunkte der wahlwerbenden Parteien zur Gemeinderatswahl 2024
Grundsätzlich sollten so elementar wichtige Projekte für die Allgemeinheit, wie der S-Link, vom Parteien-Hickhack, aus moralischen Gründen, ausgeschlossen sein. Wenn Parteien sinnvolle Themen ausgehen, bekämpft man schon einmal den S-Link.


Rasern kann die Exekutive ab sofort die Autos abnehmen
Wer in Österreich zu schnell fährt, dem könnte ab sofort sein Auto abgenommen werden. Das erlaubt die neue StVO.


Leserbriefe Februar - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Februar 2024.


So sehen die Garnituren der Linzer Stadtbahn aus
LINZ. Die ersten 20 Fahrzeuge werden ab 2026 ausgeliefert und kommen zunächst auf der Strecke der Linzer Lokalbahn zum Einsatz – Prüfung des Stadtbahnprojektes in Wien läuft.


Risse im Salzburger Rathaus stammen nicht von S-LINK Untersuchungen - S-LINK
Bild: S-LINK/Neumayr | Am Montag, den 05. Februar 2024, fand im Salzburger Rathaus eine Begehung zur Untersuchung der dort aufgetretenen Risse statt. Neben dem S-LINK Team waren der Hochbauamtsleiter der Stadt Salzburg, Tobias Fusban, ...

