LOK Report - Tschechien: Erste Wagen der JHMD nach Kněževes u Rakovníka gebracht - Petition zum Erhalt der JHMD
Fotos Oliver Schäfer, Martin Kubík. Zwei historische Schmalspurwagen aus dem Besitz der insolventen Jindřichohradecké místní dráhy, a. s. (JHMD) werden auf Beschluss des Insolvenzverwalters in Kněževes u Rakovníka deponiert...


Immer mehr Beschwerden über Lokalbahn
In jüngster Zeit häufen sich Beschwerden über Salzburgs Lokalbahn. Kritisiert werden Verspätungen, überfüllte Züge und mangelhafter Ersatzverkehr. Die Lage sei schwierig und hänge mit der Gleissanierung zwischen Lamprechtshausen und ...


ErlebnisQuartier: Neues touristisches Aushängeschild für das Salzkammergut ab Frühling 2023
Derzeit wird die Talstation der SchafbergBahn vom reinen Bahnhof zu einem ErlebnisQuartier mit Museumszone, Shop, Restaurant und Veranstaltungsbereich umgewandelt. Nach der Fertigstellung der eindrucksvollen Dachkonstruktion folgt nun ...


„Karlsruher Modell“ ist Thementouristik für Interessenten aus ganz Europa
In Karlsruhe gibt es eine spezielle Art von „Thementouristik“, nämlich Exkursionen von interessierten Gruppen am Thema „Karlsruher Modell“. Die Anzahl der Exkursionen mit Teilnehmern aus Salzburg, hat die Zahl „10“ längst überschritten.


Die Idee der Exkursion zum "Karlsruher Modell" - Teil 5 DER TUNNEL - ein Bilderbogen
Wenn Personen in eine andere Stadt fahren, um sich dort einen Innenstadttunnel anzuschauen, gibt es was zu sehen. Die Überlastung des Innenstadt-Netzes war in Karlsruhe der Grund für den Tunnel. Parallelen zu Salzburg sind unübersehbar!


Die Idee der Exkursion zum "Karlsruher Modell" - Teil 4 "s’Lobberle" als S2 durch die Vororte
Auch das „KarlsruherModell“ entwickelte sich aus Lokalbahnen heraus, wie hier die „Karlsruher Lokalbahn“, ursprünglich Meterspur, im Volksmund „Lobberle“ genannt! Diese fährt als Stadtbahn S2 teilweise mitten auf der Straße durch die Orte.


Die Idee der Exkursion zum "Karlsruher Modell" - Teil 3 Murgtalbahn nach Freudenstadt
Wenn eine gemischte Gruppe an unterschiedlichen Personen nach Karlsruhe fährt, um Ideen zu sammeln, dann wollen sie das einzigartige Karlsruher Modell im Mischbetrieb innerstädtisch auf der Straße und in der Region als Eisenbahn erleben!


Die Idee der Exkursion zum "Karlsruher Modell" - Teil 2 Zweisystem-Betrieb
Wenn eine gemischte Gruppe an unterschiedlichen Personen nach Karlsruhe fährt, um Ideen zu sammeln, dann wollen sie sich das einzigartige "Karlsruher Modell" mit Fahrleitungstrennstellen zwischen Gleichstrom und Wechselstrom anschauen!


Die Idee der Exkursion zum „Karlsruher Modell“ - Teil 1 "Die Keimzelle ALBTALBAHN"
Wenn eine gemischte Gruppe an unterschiedlichen Personen über mehrere hundert Kilometer über Tage in eine andere Stadt fährt, um sich dort den vorbildlichen öffentlichen Verkehr anzuschauen, dann muss es da sehr viel Vorbildliches geben.


Bis zu 1.008 Übergangssysteme für VDV-Tram-Train - HÜBNER ist Partner von Stadler beim größten Auftrag der Firmengeschichte
Für den größten Auftrag in der Unternehmensgeschichte des Schienenfahrzeug-Herstellers Stadler liefert die HÜBNER-Gruppe aus Kassel bis zu 1.008 Übergangssysteme. Im Rahmen des Projekts VDV-Tram-Train hat sich HÜBNER zudem einen ...

