Höllentalbahn und Co.: Bahn-Reaktivierungstreffen in Hof
Realitätsferne Bahn-Romantik oder doch eine Forderung mit Zukunft? Der bayerische Landesverband des Verkehrsclub Deutschland tagt an diesem Wochenende in …


Entscheidung gefallen: Esslingen beschafft Trolleybusse von Škoda - Urban Transport Magazine
Lange hatte Unsicherheit geherrscht: Die baden-württembergische Stadt Esslingen will ihr Busnetz komplett elektrifizieren, das bestehende Trolleybusnetz soll um einzelne Fahrleitungsabschnitte erweitert werden und damit alle städtischen ...


LOK Report - Italien: Stadler hat über 100 massgeschneiderte Züge in Italien verkauft
Fotos Stadler. Der italienische Bahnbetreiber Ferrovie della Calabria hat bei Stadler Ende März 2025 drei neue diesel-elektrische Meterspurtriebzüge bestellt. Damit hat Stadler insgesamt über 100 massgeschneiderte Züge in Italien ...


Thema: 2,4 Millionen Menschen nutzen täglich die Öffis in Wien
Die Fahrgastzahlen der Wiener Linien waren im Jahr 2024 aber immer noch niedriger als vor Corona.


Mobilitätskonferenz zeigt »enormes Potential« für die Verkehrswende
Digitalisierung, Mobilitätsmanagementsysteme, Zukunft des Güterverkehrs und der Fahrzeugindustrie – das neue Infrastrukturministerium setzt klare Akzente für die MobilitätswendeDie Mobilitätskonferenz des neu formierten Mobilitäts- und I...


Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Das Land Brandenburg schießt zum Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur rund um die Heidekrautbahn weitere Millionen nach. Die Umsetzung des Vorhabens werde mit zusätzlichen 2,3 Millionen Euro unterstützt, hieß es in einer Mitteilung des ...


Treibhaus-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich fast auf Vor-Corona-Niveau
WIEN. Die Treibhausgas-Emissionen durch den Flugverkehr haben beinahe wieder das Niveau der Jahre vor der Corona-Pandemie erreicht.


Gaisbergbus ab sofort rein elektrisch: Geschichte vom "Cabrio" bis zum Batteriefahrzeug
Ab sofort ist der Gaisbergbus komplett elektrisch unterwegs. Zwei neue Batteriebusse sind für rund 1,25 Millionen Euro angeschafft worden. Die ersten regelmäßigen Fahrten auf die Spitze des Salzburger Hausbergs gab es übrigens schon vor ...


Gaisberg-Bus knackt Fahrgastrekord - Linie 151 fährt ab jetzt nur noch elektrisch auf den Salzburger Hausberg
Die Buslinie 151 vom Salzburger Mirabellplatz auf die Gaisbergspitze wird ab sofort emissionsfrei betrieben. Die Fahrgastzahlen haben sich in den vergangenen zehn Jahren verdreifacht. Ein neuer Takt soll das Angebot attraktiver machen.


Deutlich mehr E-Busse für Vorarlberg
Heuer wird in Vorarlberg die Zahl der E-Busse deutlich erhöht. Derzeit sind bereits 30 E-Busse unterwegs, im Laufe des Jahres sollen noch 100 dazukommen. Damit wird Vorarlberg zum Bundesland mit der größten Elektro-Flotte in Österreich, ...

