Leserbriefe März - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat März 2024.


Bei S-Bahn-Station: Neue Radservicestation in Leoben-Lerchenfeld errichtet
Die Stadt Leoben setzt einen weiteren Schritt zur Förderung des Fahrradverkehrs: Neben den zwei bestehenden Radservicestationen am Hauptplatz und in Leoben-Hinterberg können Radfahrende nun auch in Leoben-Lerchenfeld kleine Reparaturen d...


Steigende Öffi-Tarife in Graz: NEOS fordern Erhöhungsstopp
Die steirischen Öffi-Preise sollen ab 1. Juli 2024 wieder steigen. NEOS-Graz-Fraktionsvorsitzender Philipp Pointner fordert einen Erhöhungsstopp.


Bericht: Kein Wasserstoffantrieb für Zillertalbahn
Die Entscheidung über den künftigen Antrieb der Zillertalbahn in Tirol ist im Grundsatz gefallen. Es wird nicht auf Wasserstoffantrieb umgestellt, berichtete die „Tiroler Tageszeitung“ („TT“, Samstag-Ausgabe).


Die neuen Tarife ab Juli : Stundenkarte und steirisches Klimaticket werden teurer
Mit 1. Juli steigen wieder die Tarife der steirischen Öffis. Für die Stundenkarte sind 3,10 Euro fällig. Ob das Klimaticket weniger als 500 Euro (Land) oder mehr (Graz) kosten wird, ist aber noch strittig.


Leiser und klimafreundlicher: DB präsentiert Vorplanung zum Ausbau Mühldorf–Landshut
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.


Dem Weltkulturerbe Wachau verpflichtet: Stilgerechte Bahnsteigkanten für den Bahnhof Spitz an der Donau
Zur Jahrtausendwende wurde die „Kulturlandschaft Wachau“ in die Liste der UNESCO-Welterbe aufgenommen. Im Zuge der stilgerechten Renovierung des historischen Bahnhofs in Spitz an der Donau hat die MABA Fertigteilindustrie GmbH, Tochter d...


Die längsten Eisenbahnstrecken der Welt: Wenn der Weg das Ziel wird
Einmal quer durch Asien, Europa, Amerika oder Afrika: Lernen Sie die längsten Eisenbahnstrecken der Welt kennen.


Marillenblüte in der Wachau: Tausende Menschen nutzen das kostenlose Busangebot
Die Blütezeit der Wachauer Marillenbäume neigt sich langsam dem Ende zu. An den letzten beiden Wochenenden konnten Besucherinnen und Besucher kostenlos mit öffentlichen Bussen die Wachau besuchen und das Naturschauspiel der Marillenblüt...


Mehr Photovoltaik auf Parkplätzen
Das Land stellt 1,6 Millionen Euro Förderungen zur Errichtung von Photovoltaikanlagen als Überdachung von öffentlichen Parkplätzen zur Verfügung. Unter den 21 ausgewählten Projekten befinden sich Parkplätze von öffentlichen Einrichtungen...

