Münchner Bundesstraße ab nächster Woche vierspurig
Seit November 2021 wird am Ausbau der Münchner Bundesstraße in Salzburg-Liefering gearbeitet. Nächste Woche werden erstmals all vier Spuren des stark frequentierten Streckenabschnitts vor dem Grenzübergang Freilassing freigegeben.
Bahnstreik bewegte Pendler zum Radfahren
Um dem Verkehrschaos durch Bus- und Bahnstreik am Montag im Land Salzburg zu entgehen, haben mehr Pendler ihre Morgenroutine geändert. Sie stiegen kurzfristig auf Fahrräder um. Das zeigen Daten der Verkehrszählstellen des Landes.
Kritik an Studie zu Kaufkraft durch Radfahrer
Die Stadt Innsbruck hat eine Studie zum Thema Verkehrsmittelwahl und Kaufkraft durchführen lassen. Demnach stammen 63 Prozent der Innenstadt-Einnahmen von Menschen, die mit dem Rad, den Öffis oder zu Fuß unterwegs sind, teilte die Stadt mit. Heftige Kritik an der Studie kommt von der ÖVP und der FPÖ.
Viele Verkehrsteilnehmer brechen Regeln
Viele Verkehrsteilnehmer halten sich nicht an die Regeln, so das Fazit einer Erhebung des ÖAMTC. Ein Schwerpunkt lag auf dem Verhalten an Kreuzungen, wo während der morgendlichen Stoßzeit in Wien 1.200 Personen in Autos, auf Rädern und E-Tretrollern sowie Fußgängerinnen und Fußgänger beobachtet wurden.
78 Zentimeter für Radfahrer auf wichtiger Linzer Pendlerroute
Wer die Leonfeldner Straße in Linz kennt, weiß: Hier will man schon nicht gerne mit dem Auto fahren. Mit dem Fahrrad schon gar nicht. Jahrelang kämpfen die Linzer um einen sicheren Fahrradstreifen auf einer der ...
"Auf der Nibelungenbrücke soll kein Auto mehr fahren"
LINZ. Linzer Klimastadträtin will Brücke nur für sanfte Mobilität nutzen.
Historisches Ebelsberger Bim-Wartehäuschen soll Raststation an neuem Rad-Highway werden
Endlich haben die Bauarbeiten für den Radweg Richtung Pichlingersee, St Florian, Asten und Enns begonnen. Aktuell wird die Trasse der ehemaligen Florianerbahn planiert und entsprechend aufbereitet. Es gibt aber auch einen kleinen...
CO2-Ausstoß auf Straßen enorm gestiegen
Die klimaschädlichen Emissionen des Straßenverkehrs sind in der Steiermark seit 1990 um rund 50 Prozent gestiegen – das zeigen Zahlen des Umweltbundesamtes und des VCÖ. Nach der Industrie ist der Verkehr damit der zweitgrößte ...
Neues Leihrad-System jetzt in ganz Wien
Die Wiener Linien haben seit Anfang April die Citybikes durch „Wien Mobil Rad“ ersetzt. Diese sind jetzt in allen Bezirken verfügbar. Insgesamt gibt es 240 Standorte mit 3.000 Rädern zum Ausleihen. Die Leihgebühr für eine halbe Stunde ...
„Fahrprüfung“ für E-Bike-Fahrer gefordert
In Vorarlberg ist die Zahl der Mountainbike-Unfälle massiv angestiegen. In diesem Jahr gab es 59 Unfälle, das sind fast doppelt so viele wie im Zehnjahresschnitt, gab das Kuratorium für Alpine Sicherheit bekannt. Die meisten Fahrerinnen ...