Ganz Graubünden zum halben Preis
Auch dieses Jahr kann der Bündner Sommer einen Monat lang zum halben Preis genossen werden: Die Bündner Transportunternehmen sowie ihre Partner aus den Grenzregionen Tirol und Südtirol wiederholen die sehr beliebte Sommeraktion ...
Marianske Lazne/Marienbad 120 years of electric public transport
On 14th and 15th May 2022 Marianske Lazne/Marienbad celebrated 120 years of electric public transport as well as 70 years of trolleybus operation. It is a little sort of miracle that there is electric public transport in form...
LOK Report - Österreich: Gästerekord beim Schmalspurfestival der Mariazellerbahn
Fotos NB/Heider-Fischer. 3.200 Besucher*innen haben am 18. und 19. Juni im Rahmen des Schmalspurfestivals die Vielfalt Österreichs längster Schmalspurbahn erkundet. Das Motto: „Eine Zeitreise an der Mariazellerbahn“. „Insgesamt sechs ...
Stuntman mit Vespa auf Schienen der Liliputbahn unterwegs
Auf einer umgebauten Vespa hat Stuntman Günter Schachermayr am Samstag die Schienen der Wiener Liliputbahn befahren – nach Betriebsschluss. Zehn Minuten und 25 Sekunden brauchte er für die 3,9 Kilometer lange Strecke im Prater ...
Mit der Gleichenberger Bahn durch den Herbst
Langsam rollt der kleine Triebwagen aus dem Bahnhof Feldbach und zweigt im großen Bogen von der Steirischen Ostbahn hab. Bald schon liegt die Bezirkshauptstadt hinter uns und die Gleise schlängeln sich durch die Hügellandschaft...
Mühlkreisbahn bringt Künstler und Kunstinteressierte zusammen
Zwei oberösterreichische Kunststandorte – das Klosteratelier Der(N)Art in Niederwaldkirchen und die Galerie Dumas in Linz-Urfahr verbinden sich am Sonntag, 19.
Betrieb der Venetbahn vorerst gesichert
Die verlustreiche Venetbahn soll ihren Betrieb vorerst weiterführen. Darauf haben sich die Aktionäre – die Stadt Landeck, die Gemeinde Zams und der Tourismusverband Tirol-West – geeinigt. Gemeinsam decken sie die Verluste aus dem ...
Warum es für das Wälderbähnle neue Gleise und neue Kohle gibt
Zum 120-Jahr-Jubiläum wurde ein Teilstück der Wälderbähnle-Trasse saniert. Investiert werden rund 1,2 Millionen Euro.
Zwei der drei neuen Zeller Zughaltestellen sind fertig
Thomas Oberkalmsteiner, der neue Dienststellenleiter der Pinzgauer Lokalbahn, freut sich über zwei generalsanierte Haltestellen im Raum Zell am See. Nummer drei folgt im Herbst.
Schnifner Bähnle soll gerettet werden
Das Schnifner Bähnle soll gerettet werden. Seit Ende März steht es still, weil das Tragseil beschädigt ist. Nun will die Seilweg Genossenschaft mit Hilfe von Spenden die Bahn wieder zum Laufen bringen.