Verbraucher-Schützer sehen die Bahn in Gefahr | Tiroler Tageszeitung Online
Die EU-Kommission will die direkte Vergabe von Aufträgen im Eisenbahnbereich einschränken.


Öffis sollen die Bedürfnisse besser erfüllen
Neuartige Datenerhebungen und Analysen sollen den öffentlichen Verkehr besser an die Bedürfnisse der Menschen anpassen. Vor kurzem wurde in Tirol ein Projekt dazu gestartet, an dem der Verkehrsverbund Tirol und die Ötztaler ...


25 Jahre Weltkulturerbe: Historische Bahnfahrt über den Semmering
Nach Schönbrunn, Salzburg und Hallstatt wurde die Bahnstrecke über den Semmering 1998 zum vierten Weltkulturerbe Österreichs ernannt.


Themenschwerpunkt „PARK & RIDE“ - die Menge macht’s!
„Park & Ride“ ist das Zauberwort, das Stauprobleme lösen soll. P+R heißt, dass Parkplätze an einem Bahnhof in der Region geschaffen und Züge im Taktfahrplan mitten in und durch die Stadt fahren. Park & Ride mit Bussen funktioniert nicht.


Wirtschaft: Größter Energiefresser in NÖ ist der Verkehrssektor
2022 haben die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher weniger Energie verbraucht als im Jahr davor.


Mobilitätsexperten, Arbeitnehmervertreter und Politiker starten Petition für rasche Umsetzung der Regionalstadtbahn
LINZ. Ein überparteilicher Zusammenschluss hat die Petition Jetzt: Regional-Stadtbahn Linz auf Schiene bringen ins Leben gerufen. Das Ziel: 15.000 Unterschriften für eine rasche Fertigstellung


Südafrika: Die Franschhoek Wine Tram - Urban Transport Magazine
60 km östlich von Kapstadt liegt die Weinbaustadt Franschhoek – eine Gründung französischer Hugenotten im 17. Jahrhundert und bis heute Zentrum gehobener Weinkultur. Von 1904 bis 1993 wurde das Städtchen am Fuß der Drachenberge mit einer ...


Wie kann Künstliche Intelligenz den ÖPNV verbessern?
Ein Konsortium um die Leadpartner Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML sowie die DB Regio Bus forscht derzeit an der Entwicklung einer KI-basierten Lösung zur Planung und Steuerung des künftigen ÖPNV-Angebots. Mit dem ...


Massiver Vandalismus an der Gleichenberger Bahn
Vandalismus wird von Polizei, Medien und Bürgermeistern vergeschwiegen - man ist auf beiden Augen blind, wenn es die Gleichenbergerbahn betrifft ...


Themenschwerpunkt „Verkehrsraum“
Es gibt sieben auf die Landeshauptstadt Salzburg zulaufenden Schienenstrecken, drei aus Bayern und vier auf öster¬reichischer Seite. Alle dieser Schienenstrecken müssen nur gebündelt und gemeinsam durch den Innenstadttunnel geführt werden.

