Chronik: Frau von Straßenbahn erfasst
In Graz ist Samstagabend eine Frau von einer Straßenbahn erfasst worden – dabei wurde die 21-Jährige schwer verletzt.


Härtefall Lokomotiv-Fenster: Die schonendste Art, Scheiben zu putzen
Nach hunderten Kilometern mit bis zu 230 km/h: Wie kann das Frontfenster einer Lok am besten in nur zwei Minuten von toten Insekten befreit werden?


Zugstrecke am Pass Lueg ist künftig noch sicherer
Ein Szenario wie im vergangenen Winter soll bei der Bahntrasse beim Pass Lueg künftig verhindert werden. Durch die Schneemassen und Lawinen musste ...


Verkehr: Neue S-Bahn: München als Vorbild
Der öffentliche Verkehr in und rund um Wien ist in Niederösterreich Dauerthema. Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP) forderte mehrfach eine zweite S-Bahn-Stammstrecke durch Wien. Argumente für einen Ausbau wurden


Verkehr: ÖBB investieren 40 Millionen in Winterdienst
Rund 40 Millionen Euro investieren die ÖBB jedes Jahr in den Winterdienst. Besonders anspruchsvoll gestaltet sich dieser in Tirol und Vorarlberg. In diesem Bereich stehen 300 Mitarbeiter bereit, um 1.100 Kilometer Gleise und 128 Bahnhöfe


Verkehr: ÖBB gerüstet für Wintereinbruch
Für Schneefälle in Vorarlberg sei man rechtzeitig vorbereitet, melden die ÖBB am Freitag im Zuge eines erwarteten Wintereinbruchs in höheren Lagen. Der Winterdienst für über 1.100 Kilometer Gleis und 128 Bahnhöfe und Haltestellen in Tirol


Verkehr: Mobil bleiben auf dem Land
Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es in Kärnten das Go Mobil. Es ermöglicht Menschen, die keinen Führerschein oder keine gute öffentliche Verkehrsanbindung haben, zu einem geringen Preis einkaufen zu fahren oder Wege zu erledigen.


Mit Innovationen und Sparkurs wieder auf Schiene
„Die Zahlen waren schon einmal besser“, stellte Voestalpine-Vorstandsmitglied Franz Kainersdorfer im steirischen Presseclub klar. Kurzarbeit kann der ...


375-Tonnen-Bauwerk in Neumarkt-Köstendorf versetzt
Mit rund fünf Metern pro Stunde wurde der 375 Tonnen schwere neue Personendurchgang am Bahnhof Neumarkt-Köstendorf unter den Gleisen der Weststrecke ...


Wer steuert künftig die Obus-Flotte in der Stadt Salzburg?
Eine Expertise im Auftrag des Landes schlägt die Ausgliederung des öffentlichen Verkehrs von der Salzburg AG vor. Die Stadt wehrt sich und will auch die Verkehrsplanung nicht übernehmen. Doch bei der angepeilten Totalreform

