LOK Report - Österreich: Achenseebahn - Erhaltungsarbeiten an der Infrastruktur
Angeblich wird hinter den Kulissen fieberhaft an einer Lösung zum Erhalt der Achenseebahn gearbeitet. Vor den Kulissen arbeitet das kleine Achenseebahn-Team am realen Erhalt der Infrastruktur, die Gefahr läuft von Natur und ...


LOK Report - Slowenien: Baureihe 510 (Flirt 4) / 610 zu Testzwecken unterwegs
Foto: Miro Marolt. Die neue Baureihe 510 (Flirt 4) der slowenischen Staatsbahn Slovenske Železnice der dieselbetriebenen Baureihe 610 war lange Zeit zu Testzwecken unterwegs. Fünf Züge der Baureihe 610 sind schon ausgeliefert: ...


Frankfurter U3 und CRRC Stadtbahnwagen für die Metro in Monterrey/ Mexiko - Urban Transport Magazine
Die ersten vier modernisierten U3 Stadtbahnwagen wurden diese Woche auf einem Schiff namens „Hoegh Yokohama“ von Bremerhaven nach Mexiko verschifft. Die vor einigen Jahren in Frankfurt/ Main ausgemusterten U3 Stadtbahnwagen wurden


Termin vormerken! 1.000ste Sendung Eisenbahn-Romantik
Am 30.Oktober 2020 ab 14:15 Uhr startet im SWR die 1.000 Sendung "Eisenbahn-Romantik". Diese Sendung sollte man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen. Man sollte bereits jetzt den Termin im Kalender eintragen! Gute Unterhaltung!


Medienboykott engagierter Bürger
Seit fast 40 Jahren ist bekannt, dass die Salzburger Medien engagierte Bürger, die sich für den öffentlichen Verkehr einsetzen und auch kritisch über den Pkw-Verkehr und den STAU äußern, in der Berichterstattung boykottieren.


Milliarden für die Bahn: Neue Projekte
17,5 Milliarden Euro werden in den kommenden sechs Jahren in den Ausbau der Bahn-Infrastruktur investiert. Fixiert wurde das im ÖBB-Rahmenplan, dafür gab der Ministerrat jetzt Grünes Licht. Auf Schiene sind damit auch zahlreiche Projekte.


Mariazellerbahn wird ab November modernisiert
Auf der Mariazellerbahn stehen umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen an. Die Arbeiten von 2. bis 20. November machen auch Schienenersatzverkehr mit Autobussen notwendig, teilten die Niederösterreich Bahnen (NÖVOG) mit.


Doppelmayr baut wegen Coronakrise 190 Stellen ab
Der Vorarlberger Seilbahnbauer Doppelmayr baut im Zuge der Coronakrise weltweit 190 Stellen ab. Am Standort in Wolfurt sind 95 Mitarbeiter betroffen.


ÖBB: Moderne Nachtzüge statt Frühflüge
Um die Mobilitätswende zu schaffen und den CO2-Ausstoß deutlich zu senken, haben die ÖBB ihre Pläne für attraktive neue Nachtzüge vorgestellt. Damit wollen sie bereits in zwei Jahren der Luftfahrt ernste Konkurrenz machen.


Deutschland/Österreich: Gemeinsame Neu-Ausschreibung über 504 Tram-Trains zu über 4 Mrd. EUR
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), Regional-Stadtbahn Neckar-Alb (ZV RSBNA), SFBW Baden-Wuerttemberg (AöR), Saarbahn Netz (Saarbahn Netz), Schiene OÖ (Schiene OÖ) und das Land Salzburg, vertreten d...

