Salzburger Altstadtshuttle: Verwunderung über "Jubelmeldung"
Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) bilanziert positiv und sieht sich bestätigt. Bürgerliste und KPÖ-plus widersprechen dem Stadtchef und sehen Handlungsbedarf.


Maxglan feiert am Samstag „autofrei“
Verwenden Sie Google, um die Website zu übersetzen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit der Übersetzung.


Prozess um Schienen-Lärm in Graz startet
Der ohrenbetäubende Verschublärm in Graz-Gösting treibt Anrainer seit Jahren zur Verzweiflung. Anrainer haben eine Sammelklage eingereicht. Nach ...


Untersbergbahn: Zwei neue Bergewagen für den Notfall
Die Untersbergbahn präsentiert sich im neuen Kleid: von der Talstation bis zu den Gondeln. Jetzt erfolgt der letzte Akt der Modernisierung.


Neue Haltestelle Lauterach Unterfeld geht in Betrieb
Morgen Montag, 5. September, ist es soweit. Die im Zuge des Streckenausbaus Lustenau-Lauterach gänzlich neu errichtete Haltestelle Lauterach Unterfeld geht in Betrieb und die Züge der S3 bleiben dort stehen.


Feistritztalbahn: Konzept für die Zukunft kontra Ansuchen um Radweg-Errichtung | Kleine Zeitung
Walter Hausleitner und Willibald Maier haben ein umfassendes Konzept für die Zukunft der Feistritztalbahn erstellt. Noch bevor es aber zu einem Termin bei Ministerin Gewessler kam, schrieben die vier Feistritztalbahn-Bürgermeister ein ...


Thomas Krenn neuer ACstyria-Geschäftsführer
Der steirische Mobilitätscluster ACstyria erhält mit Thomas Krenn einen neuen Geschäftsführer. Er folgt Christa Zengerer nach und übernimmt mit 1. Jänner 2023.


Schnifner Bähnle fährt weiter
Nach der erfolgreichen Geld-Sammelaktion hat das Schnifner Bähnle nun die letzte Hürde für ein Fortsetzung des Betriebes geschafft: Wie die Genossenschaft mitteilte, ist die technische Begutachtung abgeschlossen, am Freitag wurde die ...


Hauptplatz in Begegnungszone verwandelt
Der Linzer Hauptplatz ist seit Montag eine Begegnungszone. Diskutiert wurde das Thema schon lange; jetzt ist die Initiative, die eine Neuregelung des Verkehrs im Herzen der Landeshauptstadt mit sich bringt, relativ rasch umgesetzt worden.


Neue Lösch- und Rettungsfahrzeuge an Feuerwehr übergeben
Die Rhätische Bahn (RhB) hat in Zusammenarbeit mit der Gebäudeversicherung Graubünden (GVG) je zwei neue Lösch- und Rettungsfahrzeuge (LöReF) für die Intervention im Vereinatunnel beschafft. Realisiert wurde das Projekt mit der ...

