Dankeschön für den Regionalstadtbahn-Innenstadttunnel Salzburg
22. Dezember 2020, 12:00 Uhr
von
AIM
Sehr geehrte/r Frau/Herr Leonore Gewessler, Dr. Wilfried Haslauer, Heinrich Schellhorn, Stefan Schnöll, Barbara Unterkofler. Wir drücken Ihnen allen unser herzliches Dankeschön aus. Eine neue Ära des Salzburger Nahverkehrs kann beginnen...
Sehr geehrte Frau Bundesministerin Leonore Gewessler!
Sehr geehrter Herr Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer!
Sehr geehrter Herr Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn!
Sehr geehrter Herr Landesrat Mag. Stefan Schnöll!
Sehr geehrte Frau Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler!
Dankeschön für den Regionalstadtbahn-Innenstadttunnel Salzburg
Als ältester Verkehrsinitiativen-Verein für den öffentlichen Verkehr in Österreich, der sich seit fast 40 Jahren mit
der Idee und dem Meinungsbildungsprozess für die Verlängerung der Lokalbahn als Regionalstadtbahn durch
den Innenstadttunnel von Salzburg einsetzt, ist heute der Zeitpunkt, ganz offiziell im Namen unseres Vereines,
der Bevölkerung und der befreundeten Verkehrsinitiativen-Vereine Club Salzkammergut-Lokalbahn, Lebensraum
Mattigtal, Austria-In-Motion, Verkehrsforum Berchtesgadener Land & Rupertiwinkel und Pro Bahn Inn-Salzach.
Kooperation der Verkehrsinitiativen-Vereine im ZR Salzburg
Die aktiven Verkehrsinitiativen-Vereine im Zentralraum Salzburg haben sich zu einer Kooperation mit dem Leitbild Regionalstadtbahn-Netz zusammengefunden. Jeder dieser Vereine hat seine Themenführerschaft in den lokalen Projekten.
Ihnen ist unser recht herzliches Dankeschön auszudrücken!
Der von uns geführte Meinungsbildungsprozess seit 1981 für den Bau der unterirdischen Lokalbahnverlängerung
war ein steiniger Weg oder das Bohren extrem dicker Bretter. Die Rückschläge waren eher die Norm, da die
Menge der Gegner unendlich schien! Wir hatten in diesem Zeitraum weit über 1.000 Mitstreiter und Wegbegleiter,
wenn auch teilweise nur kurz, die uns bei der Diskussion um das Projekt mit Ideen und Fachwissen unterstützt
haben. Ohne sie wäre das Projekt nie so ausgefeilt geworden.
Projekt RSB
Projekt RSB
Aus diesem Grund können wir sehr wohl einschätzen, welchen Meilenstein für die Mobilität im Zentralraum Salzburg Sie heute mit den Vertragsunterzeichnungen für die Lokalbahnverlängerung geleistet haben. Der Dank kann nicht groß genug ausfallen.
Die genannten Vereine werden Sie bei der Realisierung der Regionalstadtbahn durch die
Stadt bis Hallein weiterhin unterstützen.
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes besinnliches Weihnachtsfest, ein gutes erfolgreiches
Neues Jahr und, in Corona-Zeiten wie diesen, immerwährende Gesundheit! Als Zeichen
dieser Wünsche haben wir heuer im Februar 2020 Herrn Landesrat Schnöll eine Barbara-Statue überreicht!
Heilige Barbara-Statue
Barbara von Nikomedien war eine christliche Jungfrau. Der Überlieferung zufolge wurde sie von ihrem Vater enthauptet, weil sie sich weigerte, ihren christlichen Glauben und ihre jungfräuliche Hingabe an Gott aufzugeben.
Überreichung Barbarastatue an LR Schnöll 04.02.2020
Überreichung Barbarastatue vom Verein "Die Rote Elektrische" an LR Schnöll
Segnung der Barbarastatue Krypta Salzburger Dom
„Ohne die Heilige Barbara geht im Tunnelbau gar nichts!“ . Mit dem Start der Projektgesellschaft Regionalstadtbahn Salzburg hat der Verein „Die Rote Elektrische“ eine Barbarastatue beschafft.
Überreichung Barbarastatue an LR Schnöll 04.02.2020
Überreichung Barbarastatue vom Verein "Die Rote Elektrische" an LR Schnöll
Rund 900 Millionen Euro für Regionalstadtbahn und Lokalbahn. Klimaschutzministerium, Land Salzburg und Stadt Salzburg haben heute ein umfangreiches Paket für den Öffentlichen Verkehr fixiert, ein historischer Schritt für das Bundesland.