Zwischen Salzburg und Bad Ischl ...
Der Beitrag über die SKGLB - Salzkammergut Lokalbahn - mit dem Bahnforscher W. Schleritzko im Lokalteil der SN am 17. März 2025 hat in mir viele Erinnerungen geweckt. Meine Heimat ist St. Gilgen/Abersee, genauer in Brunn; damals "Gschwan...


Klimawandel: Fakten gegen Fake-News
2024 war das bisher wärmste Jahr der Messgeschichte und ein Ende scheint nicht in Sicht. Wirtschaft und Klimaschutz scheinen nicht Hand in Hand zu gehen. Aber Fakten zeigen, sie werden es wohl müssen. So der Tenor einer Expertenrunde im ...


Sammlung: Buslenker fordern bessere Arbeitsbedingungen
Buslenker und Buslenkerinnen in Österreich fordern bessere Arbeitsbedingungen. Im Vorfeld der zweiten Verhandlungsrunde über einen neuen Kollektivvertrag fanden in mehreren Städten Protestaktionen statt – in Bregenz gingen rund 60 Lenker ..


Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage 2024 !
Frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage! Möge diese Zeit voller Liebe, Freude und schöner Momente sein.


Thema: Silvester - Fahrpläne und Sonderverkehre
An Silvester gelten oft geänderte Fahrpläne und Sonderverkehre im öffentlichen Nahverkehr. Informiere dich rechtzeitig über zusätzliche Verbindungen und Fahrzeiten, um sicher und stressfrei ins neue Jahr zu starten!


Thema: Advent, Weihnachten - Fahrpläne und Sonderverkehre
Die Adventzeit bringt Glanz und Weihnachtsmärkte der öffentlichem Verkehr wird daraufhin angepasst oder bietet winterliche Reiseabenteuer.


Mit der „Winter-Lok“ durch Österreich und Deutschland: Breiter Schulterschluss für nachhaltige Anreise
Land Salzburg, SalzburgerLand Tourismus, Saalbach, Österreich Werbung und ÖBB setzen starke Maßnahmen für die nachhaltige Anreise in das WM-Bundesland Salzburg.


Sammlung: S-LINK nach der Wahl - Teil 2
Der S-Link ist versenkt, es ist Zeit für andere Ansätze: Seit Jahren irren Seilbahnpläne in der Mozartstadt herum. Andere Städte haben solche schon. ...


Sammlung: S-LINK nach der Wahl - Teil 1
Nach der Stadtregierung äußerte sich die Salzburger Landesregierung zum Nein der Bürger gegen den S-Link in der Volksbefragung. Er hätte sich ein anderes Ergebnis gewünscht, sagt Verkehrsreferent LH-Stv.


Sammlung: S-LINK rund um die Wahl
Bei der Volksbefragung über den S-Link stimmte am Sonntag eine Mehrheit von 53,2 Prozent gegen das Verkehrsprojekt. Zustimmung gab es vor allem im Flachgau, im Tennengau und der Stadt Salzburg hingegen ein klares "Nein".

