Der Club SKGLB ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen

Architektenwettbewerb für S-LINK Haltestellen startet - S-LINK

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Salzburg, 10. Mai 2021. Ende 2021/Anfang 2022 soll die Einreichplanung für den S-LINK erfolgen. Gesucht werden nun Gestaltungskonzepte für die Haltestellen. Bis zum 28. Mai kann eingereicht werden.

Externer Link
Zusammenführen
Die gestoppte Zukunft – ACHENSEEBAHN

Dilemma „Eisenbahnen und Denkmalschutz“ - Teil 3 von 3

[Reportage, Presseaussendung]
von R.F.

Die Achenseebahn wurde durch persönliches Machtstreben des wunderlichen Quartetts in der Tiroler Landespolitik der Zukunft beraubt. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, doch bei der Achenseebahn liegt sie bereits im Koma!

Zusammenführen
Stau im Gabitunnel Salzburg-Liefering

Bürgerliste / Die Grünen: Mobilitätsstrategie 2021+ für die Stadt Salzburg

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Update | Die Bürgerliste/DIE GRÜNEN haben den renommierten Verkehrsexperten der Technischen Universität Wien, DI Dr. Harald Frey, damit beauftragt, die aktuelle Mobilitäts-Situation in der Stadt Salzburg zu analysieren und klimagerechte ...

Zusammenführen

Aerosolstudie von BVG, TU Berlin und Charité belegt: Gute Luft im ÖPNV trotz Corona - UTM

[Reportage, Informationsverbund]
von AIM

Die Fahrt mit den Öffentlichen in Berlin bleibt auch während der Corona-Pandemie sicher – für Fahrgäste und Fahrpersonal. Das belegt eine aktuelle Studie des Fachgebiets Experimentelle Strömungsmechanik der Technische Universität Berlin …

Externer Link
Zusammenführen

Flachgau: S-Bahn soll ab Dezember öfter fahren

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Die Flachgauer Gemeinden und das angrenzende Oberösterreich können bald mit Verbesserungen beim S-Bahn-Verkehr rechnen. Schon im Dezember könnte es einen dichteren Takt geben, heißt es beim Land Salzburg und den ÖBB. Im Endausbau könnte ...

Externer Link
Zusammenführen
Lokpark Ampflwang ÖGEG-Betriebswerk Landesausstellung Kohle & Dampf 2006

Dilemma „Eisenbahnen und Denkmalschutz“ - Teil 2 von 3

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Denkmalloks auf einem Sockel sind eigentlich nur der verzweifelte Versuch, etwas am Leben zu erhalten, wie im Wolfsegger-Revier, das sonst den Weg allen alten Eisens gegangen wäre. "Lok-Leichen" wie auf der Achenseebahn geplant, sind Unfug!

Zusammenführen
Die gestoppte Zukunft – ACHENSEEBAHN

Dilemma „Eisenbahnen und Denkmalschutz“ - Teil 1 von 3

[Reportage, Presseaussendung]
von R.F.

Denkmalschutz trifft in Österreich nur auf Objekte des Bundes, der Länder und Gemeinden zu. Salopp gesagt kommen nur Objekte der Kirche, Schlösser und Burgen in den Genuss des Denkmalschutzes, nicht Industriedenkmäler wie Eisenbahnen!

Zusammenführen

Neue Straßen-, Stadt- und U-Bahnen in Deutschland – der aktuelle Marktüberblick - UTM

[Reportage, Informationsverbund]
von AIM

Hohe Nachfrage trotz schwieriger Zeiten. Eine weiterhin hohe Nachfrage nach Straßen- und Stadtbahnfahrzeugen sowie U-Bahnen dokumentiert die nun vorliegende neue 21. Übersicht für die Verkehrsbetriebe in Deutschland. Die Corona-Krise …

Externer Link
Zusammenführen

Bohrungen zur Baugrunderkundung abgeschlossen - technische Machbarkeit bestätigt

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

S-LINK | Bohrungen zur Baugrunderkundung abgeschlossen, Bohrkerne liefern wertvolle Daten zur Planung der Baumaßnahmen, keine besonderen Überraschungen, technische Machbarkeit bestätigt...

Zusammenführen

Capricorn gewinnt renommierten Design-Preis

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von AIM

Die Rhätische Bahn (RhB) beschafft derzeit 56 vierteilige Flügeltriebzüge von Stadler. Es ist das grösste Rollmaterial-Beschaffungsprojekt in der Geschichte der RhB. Die mit automatischen Kupplungen ausgerüsteten Flügeltriebzüge ...

Zusammenführen

Der Club SKGLB ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

_________________________________________________________________________________________________

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund:

zuletzt geändert: 03. Juni 2024