LOK Report - Österreich: 120 Jahre Waldviertler Schmalspurbahn 2020
Fotos WSV. Anlässlich des 120. Geburtstages der Schmalspurbahn und der Wiederinbetriebnahme der grünen Diesellok 2091.02 (Baujahr 1936) war der Wackelstein-Express mit der 2091.02 in die Sommersaison gestartet. Nach mehrjähriger...


Verkehrsinitiativen besuchten Verkehrsministerium in Wien
Die Idee „Regionalstadtbahn-Netz mit Innenstadttunnel“ läuft in einem ständigen Meinungsbildungsprozess über mittlerweile vier Dekaden. Ihre jeweilige Kernprojekte haben die Verkehrsinitiativen-Vereine im Verkehrsministerium vorgestellt.


LOK Report - Tschechien: Osoblažská úzkokolejka
Vielen unbekannt, dürfte eine kleine Region in Tschechien sein, die an der Grenze zu Polen liegt. Am Rande des Altvatergebirge fährt in Třemešná ve Slezsku eine kleine liebenswerte Schmalspurbahn nach Osoblaha, was in Deutschland als...


Ehrung LH Josef Klaus – Urvater des Verkehrschaos
Mit der Zerstörung der Südlinie Salzburger Lokalbahn 1953 und der Ischlerbahn 1957 hat Landeshauptmann Klaus den Grundstein für das Straßenchaos gelegt. Landeshauptmann Dr. Josef Klaus gilt als der „Urvater vom Verkehrschaos in der Stadt“.


Öffis schlecht geredet, „Schuld am Corona“
Für jedes Problem wird immer ein Schuldiger gesucht und prompt gefunden. Medial wurden sofort die Öffis als Grund für die Corona-Pandemie genannt. Aus diesem Grund soll, nach der Autolobby, wieder von den Öffis aufs Auto umgestiegen werden.


Klares Bekenntnis zur Umleitung von Bundesmitteln von der Achenseebahn zur Zillertalbahn
Selten genug bekennt sich ein Politiker so offen dazu, dass er Gelder widmungswidrig an ein anderes Bahnunternehmen abzweigt. Zeitungsartikel der TT liefern wertvolle Puzzleteile für die Ermittlungen der Korruptionsstaatsanwaltschaft.


Neue Züge für die Salzburger Lokalbahn
Land bestellt mit fünf weiteren Partnern über 500 Garnituren / Dadurch Einsparung bei Kauf und Erhaltung / Nächster Schritt in Richtung Regionalstadtbahn


Regierungsumbildung in Tirol, ein Lichtblick für die Achenseebahn
Wenn das Land Tirol schon erkannt hat, dass es notwendig ist, Politiker auszutauschen, die zum Schaden des Landes agieren, sollte es gleichzeitig danach suchen, vernunftbegabte, intelligente und verantwortungsbewußte Nachfolger zu finden.


Konkrete Planungsvereinbarung für Regionalstadtbahn bis Jahresende
Salzburg-Besuch der Klimaschutzministerin: Ausbau der Schieneninfrastruktur, 1-2-3 Ticket, Maßnahmen gegen Raser und Anreize zur Energiewende. Ganz oben auf der Agenda: Der Ausbau der Schiene. "So weit waren wir noch nie."


Achenseebahn in Tirol steht nach Konkurs vor Notverkauf
Nach der Kürzung der Fördermittel des Landes Tirol musste das Bahnunternehmen seinen Sanierungsplan zurückziehen. Eisenbahnfreunde aus Salzburg schalteten in der Auseinandersetzung um die mehr als 130 Jahre alte Nostalgiebahn sogar

