E-Autos nach Unfällen aufwändig zu bergen
In Bergheim (Flachgau) hat es einen schweren Unfall mit einem Elektroauto gegeben, der laut Einsatzkräften sehr gefährlich war. Für Feuerwehren und Rettungsleute seien solche Fahrzeuge eine riskante Herausforderung, sagen Experten.


E-Scooter-Regeln zeigen Wirkung
Im Mai und Juni wurden schrittweise neue E-Scooter-Regeln in Wien eingeführt und sie würden nun ihre Wirkung zeigen. Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit wurde damit ein Schritt in die richtige Richtung gemacht. Bundesweit gelte es im...


Ruf nach Kennzeichenpflicht für E-Scooter
In Deutschland ist es bereits Pflicht, Italien zieht bald nach: Elektroroller müssen ein Kennzeichen und damit auch eine Versicherung haben. Eine Idee, die jetzt auch in Oberösterreich diskutiert wird.


16,7 Prozent Elektro-Fahrzeuge in Salzburg
Elektromobilität wird auch in Salzburg beliebter: 16,7 Prozent aller im Juni neu zugelassenen Autos waren „echte“ E- Autos, also weder mit Verbrennungsmotor oder Hybridantrieb. In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der neu ...


E-Bikes: Neuer Ruf nach Kennzeichenpflicht
Immer öfter wird die Forderung nach einer Kennzeichenpflicht für E-Roller und E-Bikes laut. Diese gilt schon in mehreren europäischen Ländern, in Österreich bisher nicht. Dabei sehen Salzburger Experten durchaus positive Aspekte einer Kennzeichenpflicht.


Mehr Transparenz bei Ladetarifen für E-Autos gefordert
Immer mehr Menschen steigen auf ein E-Auto um – und auch die Ladestationen werden mehr. Dutzende Anbieter mit rund 300 eigenen Tarifmodellen erschweren jedoch einen Preisvergleich. ÖAMTC und E-Control fordern mehr Transparenz.


TU Graz erforscht Batteriezellen für E-Autos
Die Batterien in Elektroautos sind durch eigene, beinahe gepanzerte Strukturen gut geschützt. Bei Unfällen werden diese teilweise für Unfallgegner zum Problem. Die TU Graz forscht nun daran, wie viel zusätzlicher Schutz für E-Auto-Batterien...


Ausbau von E-Ladestationen geht voran
Die Salzburg AG treibt den Ausbau des Ladenetzes für Elektroautos weiter voran. Kürzlich wurde in St. Johann im Pongau der eintausendste öffentliche E-Ladepunkt in Betrieb genommen. Allerdings gibt es noch genügend Luft nach oben.


Österreichische Post: Zustellung in Salzburg ab 2024 komplett emissionsfrei
Mehr als 3.000 E-Fahrzeuge rollen bereits für die Österreichische Post durch die Straßen – über 120 weitere sollen für die Stadt Salzburg folgen, damit dort bis Anfang 2024 vollständig CO2-frei zugestellt werden kann.


E-Bus auf der Kehlstein-Strecke blieb mit technischem Defekt liegen
Erst vor einem Monat wurden die neuen E-Busse auf den Kehlstein feierlich eingeweiht. Die moderne Technologie finde bei den Fahrgästen guten Anklang. Am Freitag kam es jedoch zu einem Zwischenfall.

