Die GKB-Unterführung in Graz soll frühestens 2030 fertig sein
Die Planungen für die Unterführung in der Peter-Rosegger-Straße in Graz befinden sich auf der Zielgeraden. Der Baustart ist für 2027 vorgesehen und die Hauptbauarbeiten finden zwischen 2028 und 2030 statt.
Vier vollelektrische Busse für die Graz Linien - Holding Graz
Mit der Inbetriebnahme von vier vollelektrischen Bussen – zwei Solobussen und zwei Gelenkbussen des Typs eCitaro – setzt die Stadt Graz einen weiteren Meilenstein in Richtung nachhaltiger Mobilität. Die ab November sukzessive im Linienne...
Schön gerechnet? Neue Daten zeigen Österreichs wahre Klimalast
Österreichs Treibhausgasbilanz sieht auf dem Papier besser aus, als sie tatsächlich ist – denn wer den Konsum einrechnet, landet bei deutlich höheren Emissionen. Neue Analysen zeigen: Der reale CO2-Fußabdruck liegt weit über den offiziel...
„Zug fährt durch“: Ein Dorf steht am Abstellgleis
Die Koralmbahn revolutioniert fast alle Bahnfahrpläne. Die meisten steirischen Regionen profitieren davon, es gibt aber auch Unmut und Proteste. Vor ...
Höhere Trassenpreisförderung gutes Signal / Koalitionsausschuss entscheidet klimaschädlich
Berlin, 14.11.2025. Die Allianz pro Schiene begrüßt die Entscheidung des Haushaltsausschusses, die Trassenpreisförderung für Fernzüge und Güterbahnen anzuheben, kritisiert aber die Entscheidungen des Koalitionsausschusses, die Bahnen bei...
Helle Köpfe: Datenströme aus Autos nutzbar machen
Autos sicherer und verlässlicher zu machen, ist nicht mehr nur Aufgabe der Fahrzeugtechnik: Bei AVL in Graz mischen mittlerweile auch Mathematik und Informatik mit.
Wien reduziert CO2-Emissionen 2024 mehr als doppelt so schnell wie Österreich-Durchschnitt | Dunav.at
Laut den aktuellen Daten der Nahzeitprognose („Nowcast“) des Umweltbundesamts sind die Emissionen in Wien um voraussichtlich 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken – und damit mehr als doppelt so stark wie im ...
ÖBB: Neue Rail&Drive-Standorte in St. Johann im Pongau & Golling
Zwei neue Rail&Drive Standorte in Salzburg: Ab sofort kann an den Bahnhöfen St. Johann im Pongau sowie Golling das Carsharing-Service der ÖBB genutzt werden. Für flexibles Reisen vom Bahnhof direkt zum Zielort ...
Großes CO2-Einsparungspotential beim Verkehr
In der Steiermark hat sich in den letzten Jahren in Sachen CO2-Emissionen einiges getan – das zeigen Daten des Umweltbundesamtes, die vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ausgewertet wurden. Vor allem beim Verkehr sei die Möglichkeit, CO2 e...
Bushersteller aus China versichert Amstettnern Einhaltung aller Gesetze
In der Debatte um die theoretisch mögliche Fernsteuerungsfunktionen bei Amstettner Citybus-Flotte verweisen Chinesen auf unbedingte Kundenautorisierung.