Bahnen erweitern Verbindungen über die Feiertage
An den reisestarken Tage um Weihnachten und Neujahr sind laut ÖBB und WESTbahn mehr Züge und zusätzliche Sitzplätze vorhanden. Von 20. Dezember bis 6. Jänner werden laut ÖBB 80 zusätzliche Zugverbindungen und 42.000 Extrasitzplätze ...


Mit neuer Bahn in 8 Minuten auf den Loischkopf
Im Brandnertal werden die bestehenden Sessellifte Einhornbahn II und Loischkopfbahn, die teilweise schon über 25 Jahre alt sind, ersetzt. Die neue ...


Öffi-Chaos in Wien – Wind zerlegt Ampel in Einzelteile
In Wien-Simmering kam es am Montagnachmittag zu Verzögerungen im Straßenbahn-Verkehr. Eine Ampel hielt den Wetterbedingungen nicht stand.


Unvorstellbar, was monatelang an der Weststrecke passiert ist
Als geplagte ÖBB-Jahreskartenbesitzerin möchte ich andere Betroffene erreichen und ein Management-Versagen beleuchten. Ein Gastkommentar von Lydia Triffterer.


Thema: Internationaler Fahrplanwechsel 2024/25
Zum internationalen Fahrplanwechsel 2024/2025 gibt es wieder zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten haben wir hier für Sie zusammengefasst.


Post und SBB wickeln eine Million Pakete pro Tag ab - SRF News Videos
Weihnachtszeit heisst auch Päcklizeit: Die Post muss noch mehr Pakete organisieren als sonst. Zuständig für den Transport auf der Schiene ist die SBB. ... Lokführerin Gabriela Fischer gewährt Einblicke in ihren Arbeitsalltag.


Neue Winterfahrpläne mit Verbesserungen
Seit Mitternacht gilt in ganz Europa ein neuer Fahrplan für den öffentlichen Verkehr. Der bringt für das Land Salzburg einige Änderungen im Bus- und Bahnverkehr. In Pinzgau, Pongau und Tennengau gibt es neue Angebote im Nahverkehr. Auch ...


ÖBB: Neue Weststrecke wieder durchgehend befahrbar
Ab Sonntag, 15. Dezember, sind die Railjets wie vor dem Hochwasser wieder mit bis zu 230 km/h auf der neuen Weststrecke unterwegs und ermöglichen Fahrten zwischen Wien und St. Pölten in rund 20 Minuten.


Bahnhofschließung: Steyrling am Abstellgleis
Am 14. Dezember 2024 blieb der letzte Zug planmäßig am Bahnhof Steyrling stehen. Die Bürger protestierten gegen die Schließung ihres Bahnhofes. KLAUS, STEYRLING.


28 Jahre Koralmbahn: Der Lokführer des Jahrhundert-Projekts
Wirtschaftsingenieur Klaus Schneider ist seit fast drei Jahrzehnten Projektleiter des Milliardenprojektes Koralmbahn, das jetzt in die Zielgerade biegt.

