U2-Verlängerung bis zum Wienerberg: Probebohrungen auf 2,2 km langer Strecke starten
Der U-Bahn-Ausbau U2xU5 in Wien läuft: Probebohrungen für die Verlängerung der U2 bis Wienerberg liefern wichtige Daten zu Boden und Grundwasser – unverzichtbar für Planung und Bau des Klimaschutzprojekts.


Wiener Neustadt - Zeitung "NÜN - Nicht Übermittelte Nachrichten" erschienen
Uns geht es nicht um private Verfehlungen, sondern um politische Verantwortungslosigkeit, denn: Nicht nur Ackerland und Auen wurden zerstört, auch die Demokratie wurde beschädigt. Denn ...


Der Überfuhrsteg hat nun auch ein öKlo
Nach der erfolgreichen Testphase von sieben öKlo-Standorten bekommen auch der Überfuhrsteg, der Spielplatz Lerchenstraße und die S-Bahn-Station in Mülln eine öffentliche ökologische Toilette.


Brauchbar oder unnötig?: Wegfinder: Neue Mobilitäts-App für Tirol
Alle Wege, eine App: „wegfinder“ vereint Bus, Bahn, Bike. Die neue App bietet smarte Routenplanung, Buchung und Echtzeitinfos. Neue Features sollen die App vernetzter und klimafreundlicher machen.


Thema: Kritik an Hochleistungsbahn: "Nicht umweltverträglich"
Die großen Belastungen wie Lärm und Staub in der fast 15 Jahre dauernden Bauzeit für die Hochleistungsstrecke Köstendorf-Salzburg stellten Anrainergemeinden und Bürgerinitiativen am Dienstag in den Mittelpunkt ihrer Wortmeldungen beim ...


Parndorf: Blaguss-Shuttlebus verbindet Bratislava mit Outlet Center
Bereits seit dem 8. November bietet das Designer Outlet Parndorf gemeinsam mit Blaguss eine neue Shuttle-Bus-Verbindung zwischen Bratislava und dem McArthurGlen Designer Outlet Parndorf an. PARNDORF.


Seilbahn soll künftig Hafen von Triest mit Karst verbinden
Die auch bei Urlaubern aus Österreich beliebte Stadt Triest erhält 48,7 Millionen Euro für den Bau einer städtischen Seilbahn, die einen Teil des Hafens mit dem Karst-Gebiet verbinden soll. Dies teilte das italienische Infrastrukturminis...


Salzburg: UVP-Verfahren für ÖBB-Tunnel gestartet
In Hallwang (Flachgau) läuft von Montag bis Donnerstag die Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung des ÖBB-Tunnelprojekts im Flachgau. Rund 200 Stellungnahmen von Bürgerinitiativen, Umweltschutzorganisationen und Gemeinden gebe es ...


Neue Hochleistungsbahn im Flachgau: Umweltprüfung geht in heiße Phase
Die Umweltprüfung für die Hochleistungsbahn wird ein Verhandlungs-Marathon für Experten und Anrainer. Das war schon am ersten Tag klar.


Ahoi im Hafen Straubing-Sand: Bau-Update KV-Terminal per 13.1.2025
Die Errichtung der neuen Gleistrasse schreitet voran.

