LOK Report - Bayern: Bayerische Eisenbahngesellschaft schreibt Regionalverkehr in Südostbayern aus
Fotos BEG. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, hat das Wettbewerbsverfahren für den Regionalzugverkehr im Linienstern ...


Postbus testet Elektrobus in der Obersteiermark
ÖBB-Postbus – Teil des größten Klimaschutzunternehmen Österreichs – setzt bereits seit einigen Jahren vermehrt auf alternative Antriebstechnologien. Im Jänner wurde deshalb gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Steiermark ein Elektrobus auf ...


Vier neue Stadtbahnwagen für Sydneys Linie 1 - Urban Transport Magazine
Die australische Regionalregierung von New South Wales wird vier neue Stadtbahnwagen beschaffen für Sydneys überfüllte Stadtbahnlinie L1 – auch Inner West Line genannt. Der regionale Verkehrsminister Andrew Constance bestätigte den Beginn …


Förderungen für Bahnlärmmaßnahmen
Die Landesregierung hat am Dienstag beschlossen, dass ein Lärmschutzfonds eingerichtet wird. Damit will man Gemeinden unterstützen, die Lärmschutzmaßnahmen entlang von Bahnstrecken errichten wollen. Der Fonds ist mit 1,5 Millionen Euro ...


Schnee: Unfälle und Staus in Salzburg
Im Norden des Bundeslands Salzburgs fiel Montagabend und in der Nacht auf Dienstag jede Menge Neuschnee. Es kam zu Unfällen und Verkehrsbehinderungen.


125 Jahre „Oberndorferbahn“ Salzburg - Oberndorf
Als 1818 das erste Mal das „Stille-Nacht-Lied“ in Oberndorf erklang, gab es von Salzburg aus noch keinen direkten Zugang durch das Weitwörther-Moor, aber die Glas-Industrie im Raum Bürmoos und Oberndorf benötigte einen guten Bahnanschluss.


Lokalbahn startet zum 125er kräftig durch
Strecke bis nach Lamprechtshausen wird komplett zweigleisig / Digitales Sicherungssystem / Neugestalteter Bahnhof Oberndorf. Auf den Tag genau vor 125 Jahren fuhr die Lokalbahn zum ersten Mal von Salzburg nach Oberndorf...


Gibt‘s bald eine neue Buslinie ins Hafenviertel?
Mehr als 100 Linzer Unternehmen mit ihren in Summe rund 2600 Mitarbeitern würden davon profitieren: einer neuen Schnellbuslinie in den Stoßzeiten vom ...


LOK Report: Tunneldurchschlag Hochfilzen und Verlagerung des Ferntransports auf die Bahn
Fotos RHI Magnesita/Thomas Mair. RHI Magnesita, der Weltmarkführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, erreicht am 19. Januar 2021 mit dem Tunneldurchbruch des „Simone“-Förderstollens den zweiten Meilenstein bei der Errichtung des ...


Linie 2 und Griesplatz-Bim seit 50 Jahren eingestellt!
Genau heute vor 50 Jahren, am 16. Jänner 1971, fuhren die letzten Straßenbahnen zum Griesplatz und zum Geidorfplatz. Seit damals fehlt auch die Liniennummer 2 im Grazer Netz. Wir nehmen dies zum Anlass, um an die katastrophalen Fehler ...

