Umsteigertage: „Öffis“ eine Woche kostenlos
Eine Woche lang gratis mit Bus und Bahn fahren ist ab nächster Woche während der sogenannten „Umsteigertage“ möglich. Die Aktion findet zum zweiten Mal statt und soll nicht zuletzt Pkw-Pendlern den Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr ...


Förderungen für Güterverkehr mit der Bahn werden verlängert
Zwei Millionen Euro, um viele Lastwagen-Kilometer auf die Schiene zu bekommen. Umweltschonender Gütertransport wird auch weiterhin unterstützt: Das Land Salzburg verlängert die Förderung von Anschlussbahnen um ein weiteres Jahr...


Gaisbergbus pendelt wieder im 45-Minuten-Takt
Auf den Gaisberg wandern und mit dem Bus wieder retour, oder auch umgekehrt. Ab Samstag fährt der Gaisbergbus wieder im 45-Minuten-Takt. Linie 151 fährt ab Mirabellplatz.


Ausweitung der Güter-U-Bahn nach Vorarlberg denkbar
Im „Vorarlberg heute Sommergespräch“ haben die Grünen die in der Schweiz geplante Güter-U-Bahn ins Gespräch gebracht. Sie könnten sich so eine U-Bahn auch für Vorarlberg gut vorstellen und sehen in dem geplanten Projekt sogar eine ...


ÖBB mit Nachhaltigkeitsstrategie fünf Mal "Sehr gut"
ÖBB erhalten wichtiges Rating-Gütesiegel; Top Bewertung durch Nachhaltigkeits-Ratingagentur imug | rating; Nachhaltigkeit erhöht Investitionsbereitschaft


ÖBB: Jede Menge Technik für den Koralmtunnel
Die technische Ausstattung ist das "Grand Finale" der 130 km langen Koralmbahn. Sie sorgt dafür, dass Züge überhaupt unterwegs sein können. Beim Koralmtunnel werden demnächst bereits Schienen verlegt.


Großauftrag für Bahnsystem: Siemens baut in Ägypten einen „Suez-Kanal auf Schienen“
4,5 Milliarden Dollar schwer ist der Großauftrag, den Siemens mit einem Konsortium an Land gezogen hat. Es geht um eine Bahnstrecke vom Roten Meer bis zur Mittelmeerküste. Der Siemens-Chef bedankt sich bei der Kanzlerin.


Schall und Erschütterungen im Visier - ABS38
Zwischen Tüßling und Freilassing beginnen unabhängige Gutachter zurzeit damit, Schall und Erschütterungen, die aus dem Bahnbetrieb resultieren, zu untersuchen. Damit verfolgt das …


Schildbürgerstreich? Pöstlingbergbus statt Pöstlingbergbahn
Das klingt wirklich seltsam: Statt die Pöstlingbergbahn im 15-Minuten-Takt verkehren zu lassen, will die Linz AG den Bedarf abwechselnd mit einer Bahngarnitur und einem Bus abdecken, der dann erst wieder im Stau steckt.


Eisenbahnbrücke: Deshalb ist die Busspur nur einspurig
Die neue Linzer Eisenbahnbrücke hat eine Busspur. Die wird aber nur in eine Richtung benutzt. Warum ist das so?

