VVT zählt 160.000 Stammkunden
160.000 Personen besitzen in Tirol ein Jahresticket für den öffentlichen Verkehr, teilte der Verkehrsverbund Tirol (VVT) mit. Damit fahre fast ein Fünftel der Bevölkerung regelmäßig mit Öffis. Für die Politik sei das Erfolg und Auftrag ...


Granitbahn: Die Arbeit hinter der Arbeit am Beispiel Oktober 2023 - Lokalbahn Hauzenberg
Der Oktober ist nun vorüber und damit auch die letzte Sommerfahrt und eine Gelegenheit über die Arbeit hinter der Arbeit zu berichten. Gemeint sind einerseits die vordergründig sichtbaren Arbeiten mit der Organisation, Bewerbung und ...


Flachgautunnel Köstendorf: ÖBB sehen Licht am Ende des Tunnels
Seit 2018 sind die Planungsarbeiten für die Neubaustrecke Köstendorf bis Salzburg im Gange. An die schon vorhandene Bestandsstrecke in Köstendorf und Kasern soll eine 21,3 Kilometer lange Bahnstrecke von Köstendorf nach Salzburg entstehen.


Themenschwerpunkt „Zweisystem TramTrain“
Im Grunde ist die Idee „Karlsruher Modell“ relativ einfach. Mehrere Eisenbahnverwaltungen arbeiten zusammen und überziehen eine Region mit einem System an Zweisystem-Triebwagen, mit denen Fahrgäste aus der Region mitten ins Zentrum fahren.


Salzburger umrunden täglich 480 Mal die Erde
2022 legten die Salzburgerinnen und Salzburger rund 19,2 Millionen Kilometer an einem durchschnittlichen Werktag zurück. Das entspricht 480 Erdumrundungen – täglich. Mobilitätsstudie ab sofort online abrufbar


Prominente Unterstützung für Stadtbahn-Petition
LINZ. AK-Präsident Andreas Stangl ruft dazu auf die Initiative zu unterstützen: "Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs ist unabdingbar."


Äußere Mariahilfer Straße wird zur Einbahn – und begrünt
Die neue Verkehrslösung soll mehr Platz für Radfahrerinnen und Fußgänger schaffen. Ein erhoffter Effekt ist auch eine Belebung der Geschäftsstraße, die durchaus Potenzial hat


Stau in Salzburg: Das sagen die Salzburger Parteien zum Verkehrschaos
"Stau in Salzburg - Stillstand für Wirtschaft, Umwelt und Mobilität" ist das Thema der aktuellen Stunde der Salzburger Landtagssitzung am Mittwoch. Die Landesregierung aus ÖVP und FPÖ setzt auf den Öffi-Ausbau.


Lawinensichere Bahn am Pass Lueg dauert noch
Die Planungen für eine neue Pass-Lueg-Strecke sind im neuen ÖBB-Rahmenplan fixiert, die Umsetzung zieht sich aber noch.


Pressemitteilung
In einem soeben gestarteten Forschungsprojekt unter der Leitung von Fraunhofer Austria werden in den nächsten zwei Jahren Methoden zur Ermittlung von Fahrgastströmen erprobt.

