Stadler auf der InnoTrans 2024: Innovative Lösungen für den Bahnverkehr der Zukunft
Stadler steht für die Zukunft des Bahnverkehrs. Das stellt der Technologieführer von Schienenfahrzeugen mit alternativen Antrieben auch auf der InnoTrans 2024 vom 24. bis 27. September in Berlin wieder unter Beweis.


ÖBB vereinen Hühnerfreilauf mit Sonnenkraft: Fertigstellung der ersten Agri-Photovoltaikanlage für grünen Bahnstrom
Hühner und Schafe liegen im Schatten der Photovoltaikmodule, der Zug fährt, gespeist durch grünen Bahnstrom, daneben vorbei. So präsentiert sich bald der Alltag bei der neu errichteten Agri-PV-Anlage der ÖBB in Thalsdorf, Kärnten.


Fahrgäste nach Murenabgang auf Karwendelstrecke in Sicherheit
Willkommen in unserem Newsroom für Medien und Journalisten. Hier finden Sie alle Meldungen und Downloads zu unseren Kunden und unserem Unternehmen.


Einmal Wien und zurück
Zwei MetropolRegion-Klimatickets stehen seit Anfang August den Artstettener Bürgern zu Verfügung.


Ministerium fördert Forschung zu klimafreundlicherem Bahnbetrieb
Das Klimaministerium will mit einem Förderprogramm die Forschung an klimafreundlicheren Technologien für den Bahnbetrieb ankurbeln. Unter dem Titel ...


Begrünte Bauzäune werden getestet
In Wien werden derzeit begrünte Bauzäune getestet. Die Idee stammt aus einem Maturaprojekt an der Gartenbauschule Schönbrunn. Mobile, graue Drahtzäune auf Baustellen sollen so zu vertikalen Beeten umfunktioniert werden.


Mathias Cremer übernimmt die Bereichsleitung Verkehr beim VOR
Aktuelles im VOR, Infos zu Fahrplänen und Angeboten im Verkehrsverbund für Wien, Niederösterreich und Burgenland


Reaktionen der Medien: Öffi-Ausbau als Jahrhundertchance für die Stadt Salzburg und die Umlandgemeinden
Das Verkehrsnetz im Salzburger Zentralraum – also in der Stadt Salzburg, dem Flachgau und Teilen des Tennengaus – soll in den kommenden Jahren gründlich überarbeitet werden, wenn es nach den politischen Verantwortlichen geht.


LOK Report - Voestalpine: In schwierigem Marktumfeld mit solidem Ergebnis
Foto Voestalpine. Die voestalpine konnte im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 (1. April – 30. Juni 2024) ein solides Ergebnis erzielen. Die weltweite Aufstellung und die branchenmäßige Diversifizierung sorgten auch in dem sehr schle...


LOK Report - Österreich: Riesentrafo per Bahn im APG-Umspannwerk Südburgenland eingetroffen
Fotos APG. Am 4. August ist ein 380/110-kV-Großtransformator im Umspannwerk Südburgenland (Rotenturm an der Pinka) des Netzbetreibers Austrian Power Grid (APG) eingetroffen. Der 300 Tonnen schwere Stahl-Koloss verbessert die Stromversorg...

