Der Club SKGLB ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen

Salzburger Mobilitätslösung: Radverkehr und Verkehrsberuhigung in der Stadt - Einladung zur Dialogrunde

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Salzburg ist eine Fahrradhochburg. Um das Radfahren noch sicherer und attraktiver zu machen, muss die Infrastruktur ausgebaut werden. Auch in der neuen ganzheitlichen Salzburger Mobilitätslösung wird das bestehende Radwegenetz integriert.

Zusammenführen

Nach Hochwasser im Tullnerfeld: ÖBB prüfen Klage gegen Land Niederösterreich

[Newslink]
von hacl

Weil Mängel am Perschling-Damm bekannt waren, prüfen die ÖBB nun eine Klage gegen das Land Niederösterreich. Welche Rolle hat dieser Damm in der Streckenplanung vor rund 30 Jahren gespielt? profil hat sich das Umweltverträglichkeitsgutac...

Externer Link
Zusammenführen

Pläne für Verbindungsbahn auf Messers Schneide

[Newslink]
von hacl

Das Ringen um den Ausbau der Verbindungsbahn im Westen Wiens ist an einem entscheidenden Punkt angelangt: Im Tauziehen vor Gericht ist die Frage ...

Externer Link
Zusammenführen

Machbarkeitsstudie „Smart-Urban-Connection – Seilbahn Kelheim“: Landkreis Kelheim lädt zur Informationsveranstaltung ein

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Machbarkeitsstudie „Smart-Urban-Connection – Seilbahn Kelheim“: Landkreis Kelheim lädt zur Informationsveranstaltung ein ...

Externer Link
Zusammenführen

100.000 Kinder und Jugendliche mitgeradelt: Jugendkampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Auch in diesem Jahr haben tausende Kinder und Jugendliche am Projekt „FahrRad!“ des ökologischen Verkehrsclubs VCD und der AKTIONfahrRAD teilgenommen. Seit Projektstart im Jahr 2006 sind insgesamt 100.000 Kinder und Jugendliche für ...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB: Schrittweiser Neustart der Weststrecke bis 15.12.2024

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Die Hochwasserschäden an der Weststrecke haben das Bahnnetz der ÖBB stark getroffen. Ab dem 10. Oktober 2024 wird der Verkehr schrittweise aufgenommen, bis die Strecke ab dem 15. Dezember 2024 wieder vollständig in Betrieb ist.

Zusammenführen

Pendler: „Sitzplätze sind Mangelware“

[Newslink]
von hacl

Seit heute ist die „alte“ Westbahnstrecke durch den Wienerwald nach den Unwetterschäden wieder zweigleisig befahrbar. Die Pendler merken aber nur zum Teil Verbesserungen. Es fahren zwar mehr Züge, viele bekommen aber dennoch keinen Sitzp...

Externer Link
Zusammenführen

Auf der Weststrecke: ÖBB-Chef Matthä: „Wir kehren zur Höchstgeschwindigkeit zurück“

[Newslink]
von hacl

Freie Fahrt zwischen Wien und St. Pölten mit der Fahrplanumstellung ab dem 15. Dezember. Dennoch gebe es auch einen Wermutstropfen für Bahnfahrer.

Externer Link
Zusammenführen

Station Tullnerfeld: Von einer übervollen Haltestelle zum Geisterbahnhof

[Reportage, Newslink]
von hacl

Die gesperrte neue Weststrecke fordert Pendler im Tullnerfeld. Viele müssen deutlich mehr Zeit einplanen, um in die Arbeit zu kommen. Ab 15. Dezember ist die neue Weststrecke wieder in Betrieb

Externer Link
Zusammenführen

Rail Cargo Hungaria: der Anteil der Schiene am Zuckerrübentransport nimmt zu

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Der erste Zuckerrübenzug ist in der einzelnen Zuckerfabrik Ungarns, der Fabrik der Magyar Cukor Zrt. in Kaposvár angekommen, und damit beginnt die Zuckerrübenkampagne 2024.

Externer Link
Zusammenführen

Der Club SKGLB ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

_________________________________________________________________________________________________

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund:

zuletzt geändert: 03. Juni 2024