Bahn-Bilanz: ÖBB kündigen „Qualitätssprung nach oben“ bei Zugmaterial auf der Südstrecke an
ÖBB haben keine Zweifel an planmäßigem Start der Koralmbahn Mitte Dezember 2025. Zu „Koralmbahn-Ticket“ für steirische und Kärntner Pendler laufen Gespräche. Verregnetes ÖBB-Ergebnis im Güterverkehr, Rekord bei Passagieren.


Regio-S-Bahn-Verein ruft zu raschem Handeln angesichts der Lage auf der Illertalbahn auf
Seit Tagen gibt es im Abschnitt Ulm – Senden ab den Nachmittagsstunden kein reguläres Zugangebot mehr. Die Situation bleibt bis Ende April unklar und …


Bauarbeiten: Haltestelle „St. Peter Friedhof“ wird vorübergehend verlegt
Die Haltestelle „St. Peter Friedhof“ muss kommende Woc...


St. Pölten Hauptbahnhof: Kein Zugverkehr auf der Weststrecke möglich - Niederösterreich
Laut einer Streckeninformation der ÖBB standen die Züge auf der Weststrecke am St. Pöltner Hauptbahnhof für knapp 45 Minuten still. Um 9.47 Uhr nahmen die Züge wieder Fahrt auf. NÖ/St. Pölten.


Kommentar aus Rohrbach: Für Rohrbacher Pendler darf nicht noch mehr Zeit auf der Strecke bleiben - Rohrbach
Ob es möglich ist, ein Schleudertrauma vom Kopfschütteln zu bekommen? Wenn ja, dann sind aktuell viele Rohrbacher gefährdet. Denn die Situation auf der Nibelungenbrücke löst bei den meisten großes Unverständnis aus.


ÖBB Bilanz 2024: Stabiles Ergebnis trotz Hochwasser und Rezession
Konzernergebnis vor Steuern bei 114 Mio. Euro Vorbereitungen zur Eröffnung der Koralmbahn laufen auf Hochtouren Rekord: Mehr als eine halbe Milliarde Fahrgäste mit den ÖBB unterw...


Weichentausch in Wien: Linie U1 ist in den Osterferien geteilt unterwegs - Wien
Rund um den Reumannplatz wird es wieder eine unterirdische Baustelle geben, und zwar genau in den Osterferien. Die Wiener Linien setzen nämlich genau dann die kontinuierlichen Instandhaltungsarbeiten im Öffi-Netz fort.


Müll und keine Barrierefreiheit: Bahnhof in Berchtesgaden verwahrlost – doch die Bahn bleibt untätig
Der Zustand des Bahnhofs Berchtesgaden ist weit entfernt von dem, was Gäste von einem touristischen Aushängeschild erwarten. Trotz bekannter Probleme und Forderungen nach Modernisierung bleibt die Situation unverändert.


Bahnland Bayern soll zahlreiche neue Bahnstationen bekommen – an diesen Orten könnten sie entstehen
Das Bahnland Bayern soll sich künftig verändern. Die BEG denkt über zahlreiche neue Stationen im Schienennetz nach – sowohl auf dem Land als auch in der Stadt.


Beschleunigungs-Offensive für Bus und Bim wird fortgesetzt - Wiener Linien
Die Wiener Linien setzen gemeinsam mit der Stadt Wien ihre Offensive zur Beschleunigung von Bus und Straßenbahn fort. Im Jahr 2025 werden mehrere Maßnahmen ergriffen, um die Effizienz des öffentlichen Verkehrs zu steigern: Bevorrangung d...

