Höhere Strafen fürs Blockieren von „Öffis“
Wer in Wien mit einem falsch abgestellten Auto öffentliche Verkehrsmittel blockiert, muss künftig höhere Strafen bezahlen. Ab 15. September kostet die reine Verwaltungsstrafe 365 €. Hinzu kommen die Kosten für Feuerwehr oder ...


Oberleitungsschaden: "Von Reisen von oder nach München absehen"
Stillstehende Züge, verzweifelte Pendler und Reisende: Weil ein Bagger eine Oberleitung beschädigt hat, ging seit dem Vormittag am Münchner Hauptbahnhof nichts mehr. Inzwischen hat sich die Lage etwas verbessert.


LOK Report - Bürgerbahn: Chance vertan im ARD-Themenabend Bahnfahren
Bei diesem Themenabend wurde die Chance einer offenen und grundlegenden Auseinandersetzung mit der Politik der Deutschen Bahn und der Verkehrspolitik der Bundesregierung nicht ausreichend genutzt. Grundtenor aller drei Sendungen des ...


Mit Auto in Mühlkreisbahn gerollt
Großes Glück hatten am Dienstag an die 20 Personen bei einem Zugunfall im Bezirk Urfahr-Umgebung. Eine 81-Jährige wollte ihr Auto vor einem Bahnübergang anhalten – dieses rollte aber weiter, geradewegs in einen vorbeikommenden Zug.


Jetzt fliegen die Fetzen bei der Linzer Stadtbahn
Von vielen wird sie als „Jahrhundertprojekt“ gepriesen - doch die politische Debatte um die geplante Regional-Stadtbahn ist jetzt endgültig ...


Baustelle: Zugausfälle zwischen Bludenz und Feldkirch
Aufgrund von Bauarbeiten an den Gleisen zwischen Ludesch und Nenzing, kommt es zwischen Mittwoch, 6. September und Samstag, 16. September zu Ausfällen im Zugverkehr zwischen Bludenz und Feldkirch.


„Jeden Sommer ist es wieder derselbe Wahnsinn“
Drei Stunden Arbeitsweg an nur einem einzigen Tag pendelt Angelika Biro aus Obersteinabrunn (Bezirk Hollabrunn) diesen Sommer nach Wien. Schuld sind ...


Taggenbrunn: Gäste in Lift eingeschlossen
Diesen Liederabend auf der Burgruine Taggenbrunn in St. Veit werden 17 Besucher nicht so schnell vergessen. Der Besucherlift blieb Donnerstagabend plötzlich stehen und die Gäste waren zwei Stunden lang in der Enge einer Liftkabine gefangen.


Hochwasser als Vorwand für Zerstörung der Gleichenberger Bahn?
Es ist hoch an der Zeit, dass auf der Gleichenberger Bahn wieder geordnete Verhältnisse einkehren, sich Politiker aus eisenbahnfeindlichem Hick-Hack ausklinken und die Weichen zu einer modernen S-Bahn im steirischen Netz gestellt werden.


Dammbruch durch Hochwasser - Aufbau der Pinzgaubahn verzögert sich neuerlich
100 Meter der Betonwanne, die die Bahn bei Hochwasser schützen sollte, werden neu gebaut. Ein Gutachter soll die Ursache des Schadens klären.

