Tirols Radinfrastruktur wurde erfasst
In Tirol gibt es rund 1.100 Kilometer an Radwegen, wie das Land nun erhoben hat – 200 Kilometer davon in den Gemeinden. Die Daten sollen als aktuelle Grundlage für den weiteren Ausbau des Radwegenetzes dienen, hieß es.
Staat unterstützt Machbarkeitsstudie für Fahrradbrücke über Bahnlinie
Traunstein – Die Stadt Traunstein erhält Geld aus dem vom Freistaat geschnürten Paket »Radoffensive 'Klimaland Bayern'«: Sie erhält eine finanzielle ...
Fördergeld für neue Fahrradständer
In Salzburg gibt es nun Fördergeld vom Land, wenn Anlagen zum Abstellen von Fahrrädern gebaut werden. Das gilt nun auch für ältere Gebäude, Bewohner von Privathäusern und Firmen, die Abstellplätze für Mitarbeiter und Kunden brauchen.
Sechs Millionen für Ausbau der Radmobilität
Vor zwei Jahren legte die Regierung den „Masterplan Radmobilität 2025“ vor, seither werden jedes Jahr fünf bis sechs Millionen Euro investiert. Auch 2022 sollen sechs Millionen Euro in den Ausbau und die Instandhaltung der Radwege ...
Radwegenetz soll massiv ausgebaut werden
Das Land unterstützt Gemeinden und Tourismusverbände beim Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes heuer mit 5,5 Millionen Euro. Damit sollen neue Wege gebaut und Lücken geschlossen werden. Das überregionale Radwegenetz umfasst aktuell ...
Deutsche Bahn & Co.: 9-Euro-Ticket gilt nicht überall – Kostenfalle?
Das 9-Euro-Ticket ermöglicht im Sommer eine günstige Nutzung des ÖPNV – allerdings gilt das Ticket nicht für alle Busse und Bahnen.
Land Salzburg baut Radwegenetz massiv aus
Salzburg baut heuer das Radnetz im gesamten Land massiv aus. Das Land will mehr als sechs Millionen Euro dafür investieren, gab es heute bekannt. 15 neue Wege sollen gebaut werden. Wir haben für euch die größten Projekte zusammengefasst.
Wieder ist eine Bahn in Gefahr - Umfrage: "Soll die Bahntrasse Waidhofen–Schwarzenau erhalten bleiben?"
Bahntrasse wackelt: Zwettler Lok oder Waidhofner Rad | Touristisches Rad-Projekt könnte einem anderen Freizeitangebot bald das Wasser abgraben. Es klingt etwas unorthodox und dennoch sind die Vorhaben bereits weit gediehen.
„Klimaboulevard“ Thaliastraße wächst
Nach der Umgestaltung der Thaliastraße vom Gürtel bis zur Feßtgasse starten nun die Arbeiten für den zweiten Teil des „Klimaboulevards“. Auf über einem Kilometer sollen 88 Bäume, 16 Nebelstelen, Wasserspiele und Verbesserungen für den ...
Elfjähriger Radfahrer von Zug erfasst
In Weiz ist am Dienstag ein Elfjähriger, der mit seinem Fahrrad eine Eisenbahnkreuzung queren wollte, von einem Zug erfasst worden – dabei erlitt der Bub schwere Kopfverletzungen.