„Klimaboulevard“ Thaliastraße wächst
Nach der Umgestaltung der Thaliastraße vom Gürtel bis zur Feßtgasse starten nun die Arbeiten für den zweiten Teil des „Klimaboulevards“. Auf über einem Kilometer sollen 88 Bäume, 16 Nebelstelen, Wasserspiele und Verbesserungen für den ...


Elfjähriger Radfahrer von Zug erfasst
In Weiz ist am Dienstag ein Elfjähriger, der mit seinem Fahrrad eine Eisenbahnkreuzung queren wollte, von einem Zug erfasst worden – dabei erlitt der Bub schwere Kopfverletzungen.


Neue Bike&Ride Plätze mit Umweltbonus am ÖBB-Bahnhof Schwaz
Die Vorteile des neuen, barrierefreien Bahnhofs Schwaz sprechen klar für sich. Moderne Liftanlagen, attraktive Wartebereiche, eine barrierefreie Unterführung zwischen der Stadt Schwaz und der Marktgemeinde Vomp sowie die mit den ...


Neue Regeln für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen
Eine umfassenden Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) soll Radfahren und Zufußgehen sicherer und attraktiver machen. Zukünftig wird beim Radverkehr unter anderem Rechtsabbiegen bei Rot oder Nebeneinanderfahren möglich ...


Neue Idee: „Spargel-Express“ soll durchstarten
Der sogenannte Ögreissler aus dem Marchfeld hat sich bereits seit Jahren auf nachhaltige Transportwege für seine Köstlichkeiten spezialisiert. Jetzt ...


Pendlersorgen: "Wenn ich den Anschluss versäume, fange ich zu weinen an"
Mehr als 2,3 Millionen Österreicher pendeln. Was es kostet, wie mühselig es ist – und welche Auswirkung die Pendlerpauschale auf den Willen hat, etwas zu ändern


Radboxen an Kreuzungen für mehr Sicherheit
Eine neue Richtlinie für den Radverkehr soll die Sicherheit für Radfahrerinnen und -fahrer erhöhen. Vor allem soll ihre Sichtbarkeit verbessert werden – unter anderem mit eigenen Radboxen an Kreuzungen. Damit können Radfahrer ...


Rekord auf Radler-Pendlerstrecken!
Die steigenden Energiepreise zeigen offensichtlich Wirkung: So viele Radfahrer wie noch nie in einem März waren heuer auf den Pendler-Radstrecken zwischen Puchenau und Linz bzw. auf der Steyregger Brücke unterwegs.


Aufregung um Sperre Tauernradweges
Die wiederholte Sperre des Tauernradweges führt zu heftigen Diskussionen


Neue Plattform der Grazer Klimagruppen: Stadt muss sich verbindliche und faire Ziele für Klimaschutz setzen
Die neu gegründete "Plattform 1,5 Graz - für eine klimagerechte und soziale Stadt" ist enttäuscht vom Klimaschutzplan der Stadt Graz, welcher heute im Gemeinderat diskutiert wurde. Der Zusammenschluss bekannter zivilgesellschaftlicher...

