Koralmtunnel: Porr und Rhomberg erhalten Auftrag für bahntechnische Ausstattung
Die ARGE FF Koralm, ein Konsortium aus Porr und Rohmberg Bahntechnik, hat von den ÖBB den Auftrag für die bahntechnische Ausstattung des Koralmtunnels erhalten. Der Auftrag hat ein Volumen von 160 Mio. Euro, die Bauarbeiten


Automatische Kupplung im Güterverkehr: Startschuss für Pilotprojekt
Die Digitale Automatische Kupplung (DAK) für den Güterverkehr geht in Deutschland in die Erprobung. Das Bundesverkehrsministerium hat einem Konsortium aus sechs Eisenbahnen und drei Waggonvermietern den Zuschlag für ein


Flachgau-Tunnel: ÖBB favorisieren neuen Deponiestandort
Variante schneidet in erster Bewertung besser ab als ein Abtransport des Ausbruchs mit der Bahn. Die Entscheidung soll im September fallen.


Valley Metro Rail approves Phoenix light rail project - International Railway Journal
Phase II of Phoenix, Arizona’s 2.6km $US 401.3m Northwest Extension project has been approved by Valley Metro Rail (VMR), with work starting in August.


Koralmbahn: 20.000 Gleistragplatten für Feste Fahrbahn
Die Arbeitsgemeinschaft KAB, bestehend aus der Maba Fertigteilindustrie, Tochter der Kirchdorfer Concrete Solutions und der oberösterreichischen Habau, liefert 20.000 Betonelemente für die Feste Fahrbahn der Koralmbahn.


Brenner-Nordzulauf: Auch die Stadt Rosenheim lehnt alle Trassenvorschläge ab
Der Stadtrat von Rosenheim lehnt alle fünf Trassenvorschläge der Deutschen Bahn für den Brenner-Nordzulauf ab.


S-Bahn München verbessert Fahrgastinformation
Aktionsprogramm „Zukunft S-Bahn München“ bringt weitere Projekte für mehr Qualität und eine starke Schiene an den Start.


Bahn stellt wegen Streckenarbeiten zwischen Traunstein und Salzburg auf Busverkehr um
Wegen Bauarbeiten am Schienensystem der Deutschen Bahn müssen Fahrgäste in den kommenden Wochen von Zügen auf Busse umsteigen. Am 24. und 25. Juli sowie zwischen dem 31. Juli und 3. August ganztags sperren.


Karawankenbahntunnel wird generalsaniert
Der Karawankenbahntunnel zwischen Kärnten und Slowenien muss generalsaniert werden. Das bedeutet für Reisende zwischen Villach und Laibach Einschränkungen im Bahnverkehr. Während der Bauarbeiten muss der Tunnel rund zehn Monate


Schienenbranche bleibt Beschäftigungsmotor | Allianz pro Schiene
Berlin, 22. Juli 2020. Die Schienenbranche bleibt trotz der Corona-Krise ein Beschäftigungsmotor. Zwei Drittel der Unternehmen wollen in den nächsten 12 Monaten wieder zusätzliche Arbeitnehmer einstellen. Nur zwei Prozent planen einen

