Neues CO2-Ziel: „Die Chance“ für Europa
Die EU hat diese Woche die eigenen Klimaziele kräftig angezogen: Bis 2030 will man nun 55 und nicht nur 40 Prozent der Treibhausgasemissionen einsparen. Details gibt es bisher kaum, betroffen sind aber wohl alle Bürgerinnen und Bürger.


ÖBB bauen am Arlberg, Strecke für drei Tage unterbrochen
Von 19. bis 21. September 2020 finden auf der Arlbergbahnstrecke wichtige Instandhaltungsarbeiten statt. Fast gleichzeitig führen auch die Schweizer Bundesbahnen (SBB) Arbeiten an der Strecke Richtung Zürich durch. Für alle betroffenen...


DAK: Schlüsselelement des „Green Deal“ für die Verkehrsverlagerung auf die Schiene
Memorandum of Understanding für die Europäische Digitale Automatische Kupplung (DAK) im Schienengüterverkehr unterzeichnet; Gemeinsame Sektorinitiative legt den Grundstein für die Automatisierung und Digitalisierung des...


Liechtenstein: Verkehrszukunft ohne S-Bahn
In Liechtenstein wird jetzt überlegt, wie man den ständig wachsenden Autoverkehr eindämmen kann ohne die geplante S-Bahn-Verbindung nach Vorarlberg. Die Liechtensteiner Wähler hatten in einer Volksabstimmung vor drei Wochen abgelehnt,


ÖBB: Baustart für Modernisierung des Karawankentunnels
Im September starteten die Modernisierungsarbeiten am Karawankentunnel. Der slowenisch-österreichische Bahntunnel wird bis September 2021 auf einen modernen Sicherheitsstand gebracht – und damit fit für die nächsten Jahrzehnte gemacht.


Verkehrsverbund Oberelbe: Batterie-Desiro der ÖBB auf Vorführfahrt nach Königsbrück
Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) untersucht mögliche neue Antriebe für Züge auf heutigen Diesel-Strecken.


Europäische Mobilitätswoche mit Fest und Sternradln mit Rad-Parade
LINZ/BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG/BEZIRK LINZ-LAND. Die Europäische Mobilitätswoche von 16. bis 22. September zeigt mit zahlreichen Aktionen die Vorzüge der klimafreundlichen Mobilität


Befürworter der Mühlkreisbahn bekommen Rückenwind aus Linz
KLEINZELL/BEZIRK ROHRBACH. Unterstützung aus der Landeshauptstadt bekommt die regionale Initiative Pro Mühlkreisbahn: Linzer Zentralbetriebsräte tragen das Thema mit.


Überfahrt Zahnrad-Dampflok Nr. 7 (Bj. 1873) - Rigi Bahn - Verkehrshaus Luzern
Im Jahr 2021 wird die erste Bergbahn Europas 150 Jahre alt. Dieser historische Moment der schweizerischen Bahn- und Tourismusgeschichte wird mit einem gebührenden Jubiläums-Jahresprogramm gefeiert. Ein erster Höhepunkt fand heute am


Public transport key to Canberra’s mobility future - International Railway Journal
The Australian Capital Territory has released its Transport Strategy 2020, which outlines its plan to accommodate for the city’s growing population.

