Erste Solar-Anlage auf Doppeldeckerbus
Ein Reiseunternehmen aus Hittisau will CO2 sparen und hat deshalb einen Doppeldeckerbus mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ausgestattet. Es ist der erste Doppeldeckerbus in Österreich, der mit Solarzellen ausgestattet ist.
Bauarbeiten auf Westbahnstrecke beginnen
Pendlerinnen und Pendler sowie Reisende müssen ab Dienstag auf der Weststrecke der Bahn zwischen St. Pölten und Pöchlarn (Bezirk Melk) mit Fahrplanänderungen rechnen. Der Grund sind Erneuerungsarbeiten auf Österreichs meist befahrener...
Nachtbusse mit Klimaticket: Noch Anlaufprobleme
Seit diesem Wochenende gelten Zeitkarten wie Klimaticket oder Super S’Cool Card auch für die Nachtbusse im Land Salzburg. Doch nicht alle Busfahrer wissen das schon – das zeigte eine Reportage in der Nacht auf Samstag. Die Discobesucher...
Abbiegen bei Rot an 170 Radlerampeln
Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen in Wien nun bei 170 roten Ampeln rechts abbiegen. Die Stadt rollte das legale Rechtsabbiegen weiter großflächig aus, wie es am Sonntag in einer Aussendung hieß. Die betroffenen Ampeln sind bereits beschildert.
Bahnlinie Bozen-Meran - sta AG
Die Streckenführung der Bahnstrecke Bozen-Meran stand am Nachmittag des gestrigen Donnerstag (27. April) erneut im Mittelpunkt eines Austauschs zwischen Vertretungen des Landes Südtirol und Technikern des Schienennetzbetreibers RFI mit...
Avellino: Der Trolleybus fährt - nach 23 Jahren Planung und Bau! - Urban Transport Magazine
Die Stadt Avellino, etwa 50 km östlich von Neapel in Süditalien gelegen, hat am 3. April 2023 endlich den Fahrgastbetrieb auf ihrer neuen Trolleybuslinie aufgenommen. Es bedurfte 23 Jahre der Planung, Umplanung, öffentlicher Diskussion...
LOK Report - Pro Bahn: Einfach auffindbare umfassende widerspruchsfreie Produktinformationen zum Deutschlandticket gefordert
Kommende Woche startet das Deutschland-Ticket. Der Fahrgastverband PRO BAHN wünscht viel Erfolg und fordert umfassende präzise Informationen über die Gültigkeit des Tickets an einer Stelle. Deutschlandweit gültig stimmt im Prinzip, ...
Schafbergbahn wieder in Betrieb - Südkoreaner schon frühmorgens bei Talstation
Am Samstag startete die Schafbergbahn in die Saison 2023. Um 9.15 Uhr verließ der erste Zug die neue Talstation - auch Gäste aus Südkorea oder Tschechien waren an Bord.
Retter der bedrohten Gleise
Eine längst aufgelassene Bahnstrecke im Weinviertel erlebt seit einigen Jahren eine beeindruckende Renaissance. Unermüdliche Helfer hauchten ihr ein zweites Leben ein.
Verkehrsberuhigung in Salzburg: Wo ist dringend Bedarf?
81 Menschen starben allein im ersten Halbjahr 2022 bei Verkehrsunfällen in Ortsgebieten. Es gibt also offenbar viel Aufholbedarf bei der Verkehrsberuhigung – auch im Bundesland Salzburg. Der VCÖ hat dafür nun eine interaktive Karte...