Straßenbahnlinie 18 wird verlängert
Ab dem Herbst 2026 soll die Straßenbahnlinie 18 bis zum Ernst-Happel-Stadion fahren. Für die Verlängerung müssen laut Wiener Linien Gleise in der Länge von drei Kilometern verlegt werden. Die Strecke überquert die Stadionbrücke.


Linz denkt Zukunft - Verkehrskonzept für den Osten
Der Linzer Osten ist einer der am schnellsten und am dynamischsten wachsenden Stadtteile von Linz. Aktuell und auch in den kommenden Jahren wird dort viel gebaut. Neben dem Quadrill (mit Fertigstellung 2025) und dem Ausbau der ...


Loser-Gondel darf gebaut werden
Seit Jahren wird eine neue Gondel auf den Loser in Altaussee im Bezirk Liezen geplant – nun wurde die Baugenehmigung erteilt: Laut einem Medienbericht fahren schon im Juli die Bagger auf.


Neue Sammeltaxis fürs westliche Mostviertel
Im westlichen Mostviertel sind künftig fünf Sammeltaxis unterwegs. Sie sollen Regionen, die öffentlich nicht gut angeschlossen sind, mit bereits bestehenden Bahnhöfen sowie Stationen von Linienbussen verbinden.


Klimaneutralität: Rechnungshof mahnt zur Eile
Der Vorarlberger Landesrechnungshof empfiehlt dem Land mehr Tempo beim Klimaplan. Die Landesverwaltung soll laut Landtagsbeschluss bis 2040 klimaneutral organisiert sein – „Mission ZeroV“ kommt laut Landesrechnungshof voran, könnte aber...


Grünes Licht für Westbahn-Ausbau: ÖBB streben Baubeginn für 2024 an
WIEN/LINZ-LAND. Projektgegner sind über Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes nicht überrascht – Pasching drängt in der Haltestellenfrage nun auf eine außergerichtliche Einigung.


Rom baut "komplexeste U-Bahn-Station" der Welt
Auf der Piazza Venezia, im Herzen Roms, haben am Freitag die Arbeiten für den Bau der laut Bürgermeister Roberto Gualtieri "komplexesten und ehrgeizigsten U-Bahn-Station der Welt" begonnen. 700 Millionen Euro kostet die U-Bahn-Station...


Gleichenberger Bahn: Verein sieht Zukunft der Linie im S-Bahn-Netz
Der neue Verein "Neue Gleichenberger Bahn" hat große Visionen, was die Bahnlinie anbelangt. Man will sie modernisiert und im Regelverkehr sehen und auf lange Sicht gesehen gar als Teil des S-Bahn-Netzes.


Erhebliche Bauarbeiten bei „Bim“ und U-Bahn
Die Wiener Linien nutzen die Ferien für umfangreiche Modernisierungen und Gleiserneuerungsarbeiten. Mehrere U-Bahn-Linien werden modernisiert, ebenso einige Straßenbahnlinien.


EU sagt weitere 700 Mio. Euro für BBT zu
Für die Finanzierung des Brennerbasis-Tunnels (BBT) hat die Europäische Union weitere 700 Millionen Euro zugesagt. Das teilte die BBT SE am Donnerstag mit. Bisher sagte die EU 2,3 Milliarden Euro zu, die Baukosten werden auf 10,5 Mrd. €...

