Abreißen oder nicht?: Was passiert mit der Erlebnisbergbahn Lusienhöhe?
Seit einigen Jahren steht die Bergbahn bei der Luisenhöhe in Haag am Hausruck still. Der Grund dafür: Es findet sich kein Betriebsleiter, der im Seilbahnrecht ausgebildet ist und die Bahn bedienen darf.
Am 18.4.: Wiederinbetriebnahme Schöckl Seilbahn - Holding Graz
Um die Fahrgäste auch weiterhin sicher auf den Hausberg der Grazer:innen zu transportieren findet gerade die Revision bei der Schöckl Seilbahn statt. Die Wiederinbetriebnahme der Schöckl Seilbahn erfolgt am 18. April.
Umfrage | ÖBB-Bahntunnel in Köstendorf: Flachgauer Bürger fordern Alternativen
Einen neuen Anlauf gibt es für die ÖBB-Hochleistungsstrecke im Flachgau. Mittlerweile sind die adaptierten Unterlagen für die Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht worden. Besonders das Herzstück – zwei Tunnel, die vier Gemeinden ...
Nach U-Bahn-Bau wird Universitätsstraße klimafit - Wiener Linien
Die Universitätsstraße erlebt einen Mobilitäts-Boost auf allen Ebenen: Während unter der Erde das U-Bahn-Netz weiterwächst, entstehen über der Erde eine neue Radverbindung und jede Menge Begrünung. Die U-Bahn-Arbeiten verlagern sich weit...
Rückenwind aus Wien für den S-LINK
Klimaschutzministerium erteilt der S-LINK Projektgesellschaft Konzession und bestätigt dem Projekt öffentliches Interesse, Wirtschaftlichkeit und Finanzierung durch den Bund.
Welterbetag an der Semmering-Bahnstrecke: Es heißt wieder "Mehr als heißer Dampf"
Am 1. Mai findet unter dem Titel "Mehr als heißer Dampf" eine Bus-Rundfahrt von Mürzzuschlag bis Gloggnitz und zurück statt. Dabei werden markante Punkte der Semmeringbahn angesteuert. SEMMERING.
Verkehr: Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende fordert mehr Geld
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Verkehr“. Lesen Sie jetzt „Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende fordert mehr Geld“.
Umfrage: Hälfte aller Bayern nutzt wieder den Regional- und S-Bahn-Verkehr
Besonders stark steigt die Nutzung des SPNV in Niederbayern und der Oberpfalz / Ein Fünftel aller Bayern hat zumindest zeitweise das Deutschlandticket gekauft / Deutschlandticket wird von Nutzern sehr positiv bewertet
Second Bratislava to Austria line to be electrified
SLOVAKIA: Infrastructure manager ŽSR has started work on the long-planned electrification of the short 2·4 km single-track link from Devínska Nová Ves to the Austrian border at Marchegg. The €10·9m EU co-funded project includes 25 kV 50 ...
Ciao, Milano! Traktionssysteme Austria bewegt alle Öffis in Mailand - TSA
Auch U-Bahnen in Mailand fahren zukünftig mit Elektromotoren aus Österreich. Nach den Straßenbahnen und elektrischen Bussen werden auch die ersten der insgesamt 21 neuen Metrozüge im Auftragswert von 168 Millionen Euro der U-Bahn-Linien ...