Fernbusterminal-Projekt: Wien prüft Schadenersatz gegenüber Investoren
Die Wien Holding prüft derzeit mögliche Schadenersatzforderungen gegenüber den Investoren von DBR, mit denen man den Bauvertrag für den Fernbusterminal gekündigt hat. Das Projekt will man "auf alle Fälle" realisieren.


Sima will Bim von Wien nach NÖ: "Landbauer, bitte melden"
Seit 2021 wird der Plan von gemeinsamen Straßenbahnen verfolgt. Erst scheiterte das Projekt am Geld, jetzt an einem gemeinsamen Termin.


Sammlung: Florian Kreibich Salzburg Salzburg
Im Kampf um den Chefsessel geht Florian Kreibich ungewöhnliche Wege. Sie sprechen sich für den S-Link als die große Verkehrslösung aus. Wie stehen die Chancen?


Regionalstadtbahn Linz: Wien prüft Finanzierung
Das Wiener Verkehrsministerium nimmt jetzt die Kosten für den geplanten Öffi-„Meilenstein“, die Regionalstadtbahn Linz, unter die Lupe. Aus Sicht der ...


Kälte erschwert Wartung von Twin City Liner
Nicht nur Autos brauchen ein „Pickerl“ – auch der Twin City Liner muss zum Service, damit er zum Saisonstart im März wieder einsatzbereit ist. Die Bedingungen in der Linzer Werft sind für das Serviceteam und die Besatzung aufgrund der ...


LOK Report - Slowenien: Neues Rettungszweiwegefahrzeug durchfährt erfolgreich die Gleise im Karawankentunnel
Fotos Direkcija Republike Slovenije za infrastrukturo. Im Rahmen des Projekts zur Verbesserung der Sicherheit und der technischen Ausstattung des Eisenbahntunnels Karawanken hat die Infrastrukturdirektion ein spezielles ...


Weiter warten: Baustart für "Schleife Ebenfurth" verzögert sich
Mit der "Schleife Ebenfurth" soll sich die Fahrtzeit mit dem Zug von der Landeshauptstadt nach Wien deutlich verkürzen. Trotz positiver Umweltverträglichkeitsprüfung erhob die Bürgerinitiative "IG Schleife Ebenfurth/Unter Au" ...


Stadtbahn-Dokumente sind auf dem Weg zu Gewessler
Wie angekündigt, hat das Land heute die Unterlagen für die Finanzierungsvereinbarung zur Stadtbahn nach Wien geschickt.


Trend zur Bahn: Woher die Weichen kommen
Dass Bahnfahren zunehmend im Trend liegt, davon profitiert auch das Weichenwerk Wörth im St. Pöltner Stadtteil St. Georgen. Es ist das zweitgrößte Weichenwerk in Österreich. Jedes Jahr werden 500 Weichen für das In- und Ausland produziert.


Ausblick auf das Linzer Mobilitätsjahr 2024: Radweg-Provisorium auf Nibelungenbrücke ab November
Seit März 2022 ist Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) für das Mobilitätsressort zuständig. Am Dienstag, 9. Jänner präsentierte er einen Ausblick auf das Mobilitätsjahr ...

