Forschung an der TU Graz: Verletzungsrisiko vom Fahrradgriff abhängig
Die TU Graz und der Verein "Große schützen Kleine" haben im Rahmen einer Masterarbeit Bauchverletzungen bei Kindern nach Fahrradunfällen untersucht. Ergebnis: Das Design der Griffe macht einen großen Unterschied.


Weiße Flotte feiert 200 Jahre Bodensee-Schifffahrt
Vor allem Touristen erkunden den Bodensee auf den Schiffen der Weißen Flotte. In der neuen Saison soll auch ein besonderes Jubiläum gefeiert werden.


4000 fehlende Busfahrer: Bessere Löhne sollen Nachwuchs bringen
Bei jeder Gelegenheit fordern Politiker jeglicher Couleur den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Der Personalmangel gerade bei Busfahrern könnte einen Strich durch die Rechnung machen. Im Landtag ist man sich nun dieses Problems bewusst.


Stadler erreicht neuen Guinness-Weltrekordtitel mit dem FLIRT H2 Wasserstoffzug
Der FLIRT H2 hat den Weltrekord für die längste Strecke über 2 803 Kilometer (1 741.7 Meilen), die ein wasserstoffbetriebener Personenzug ohne Nachtanken oder Aufladung zurücklegt, erzielt.


Österreich: Öffentliche Konsultation zum Zielnetz 2040 startet
Das Zielnetz ist die langfristige Strategie des Bundes zum Ausbau des Bahnnetzes in Österreich. Nachdem Bundesministerin Leonore Gewessler und ÖBB-CEO Andreas Matthä Ende Jänner die Eckpunkte des Zielnetzes 2040 vorgestellt haben, starte...


Zamangbahn: Während der Bergfahrt Rätselkrimis lösen
Leseaktion der Mittelschule Schruns-Grüt fand großen Zuspruch bei Skifahrern.


Wiener Linien: Buslinien in der Donaustadt bekommen bessere Intervalle
Immer wieder gibt es Verbesserungen im Wiener Öffi-Netz. In der Donaustadt werden jetzt die Intervalle zweier Buslinien optimiert. WIEN/DONAUSTADT. Die Wiener Linien wollen ihr Angebot optimieren.


LOK Report - Ungarn: Stadler liefert IC-Elektrotriebzüge an die GYSEV
Foto: Kemenymate/Wikipedia | Die Győr-Sopron-Ebenfurti Vasút Zártkörűen Működő Részvénytársaság hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zum Kauf von IC-Elektrotriebzügen im Gesamtwert von 165 458 000,00 EUR an die Stadler ...


Mit dem Auto zur Arbeit - oder doch mit dem Zug?
Steirische Städte setzen zunehmend auf Parkzonen und Park+Ride Garagen, um Stadtkerne, Seeufer und touristische Hotspots für Radfahrer, Fußgänger und Besucher attraktiver zu machen. Die richtige Einschätzung des zukünftigen Bedarfs an Bu...


Finale Phase beim Koralmtunnelbau
Mehr als 600 Firmen haben seit dem Spatenstich vor 15 Jahren am Koralmtunnel mitgearbeitet. Derzeit werden Oberleitungen eingebaut und die Verbindungstunnel mit High-Tech-Anlagen ausgestattet. Bis Ende 2024 soll alles fertig sein, dann f...

