Vertreter der Grünen sowie der Ilztal- und Granitbahn präsentieren die „grüne Vision“ einer modernen Infrastruktur
Eine S-Bahn für Passau - das wünschen sich Ludwig Hartmann, MdL Toni Schuberl, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Passauer Land Eike Hallitzky, die Grünen-Stadträtinnen Stefanie Auer und Diana Niebrügge, sowie Vertreter der Ilztal- und ...


„Haben in Freyung einen Bahnhof, den sollten wir auch nutzen“
Die Schwerpunkte öffentlicher Nahverkehr, das aktuelle politische Umfeld und die Kompensation für das gescheiterte Verwaltungsgericht ...


Einführung des neuen Schweißroboters von GATX Rail Europe in unserer hauseigenen Werkstatt in Ostróda - gatx.eu - DE
Einführung des neuen Schweißroboters von GATX Rail Europe in unserer hauseigenen Werkstatt in Ostróda, Polen.


ÖBB Hühner sorgen ab 1. April für frische Frühstückseier im Nightjet
Die Eier an Bord kommen jetzt direkt und frisch von der Farming-Cabin – einem eigenen Hühner-Bereich, der artgerechte Haltung direkt im Zug ermöglicht. Zugleich profitieren die Fahrgäste von der beruhigenden Wirkung der Tiere.


Leserbriefe März - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat März 2024.


Die Positionierung der Bahnindustrie - steiermarkbahn.at
Wir hatten gestern das Vergnügen, am Terminal eine spannende Diskussionsrunde zur Positionierung der Bahnindustrie zu veranstalten.


Ausbau der Franz-Josefs-Bahn startet
Nach den Osterferien beginnt der lang angekündigte Ausbau der Franz-Josefs-Bahn zwischen Wien und Gmünd. Bis Mitte Mai fahren abschnittsweise Busse als Schienenersatzverkehr. Die ÖBB investieren in diesem Jahr fünf Millionen Euro in die ...


Bei S-Bahn-Station: Neue Radservicestation in Leoben-Lerchenfeld errichtet
Die Stadt Leoben setzt einen weiteren Schritt zur Förderung des Fahrradverkehrs: Neben den zwei bestehenden Radservicestationen am Hauptplatz und in Leoben-Hinterberg können Radfahrende nun auch in Leoben-Lerchenfeld kleine Reparaturen d...


Reisebusse sollen raus aus der Salzburger Altstadt
Fremdenführer Hannes Kittl ist sich sicher: Der enge Ein- und Ausstieg in der Paris-Lodron-Straße ist nicht mehr zeitgemäß. Er hat ein alternatives ...


Bericht: Kein Wasserstoffantrieb für Zillertalbahn
Die Entscheidung über den künftigen Antrieb der Zillertalbahn in Tirol ist im Grundsatz gefallen. Es wird nicht auf Wasserstoffantrieb umgestellt, berichtete die „Tiroler Tageszeitung“ („TT“, Samstag-Ausgabe).

