Mei U-Bahn is ned deppat! – YouTuber trifft Projektleiter
Unter diesem Motto diskutierten am 22.05.2025 Bernhard Rennhofer und Günter Steinbauer über den Bau der Wiener U-Bahn. Die öffentliche Diskussion war Teil der Lehrveranstaltung „Grundlagen des Baubetriebs“ an der TU Wien.


MBTA approves $US 9.8bn four-year capital plan
The MBTA board of directors has unanimously approved the agency’s $US 9.8bn 2026-2030 capital investment plan.


Sammlung: Salzburger Verkehrskonzept
Kaum ist der S-Link im Boden versenkt, geht die ewig gleiche Diskussion über den Autoverkehr wieder los: Neutorsperre, Bustakt und zuletzt Parkgebühren. Eines sei klargestellt: Der Pkw-Verkehr ist viel zu billig - gemessen an seinen ...


Neue Brücke wäre Chance für Verkehr
Foto: SBV Ziviltechniker GmbH | Bis 2030 soll es eine neue Karolinenbrücke geben. Bitte nach dem Eichstraßenbrücken-Fiasko eine ordentliche Brücke über die Salzach bauen. Wenn ich's mir wünschen könnte, dann bitte mit zwei Fahrstreifen ...


Neuer Radweg auf Nordbahnstraße ist eröffnet - Fahrrad Wien
Der neue Zwei-Richtungs-Radweg auf der Nordbahnstraße zwischen Am Tabor und der Taborstraße ist fertig! Es ist das erste abgeschlossene Projekt der Radwegoffensive 2025. Nun lässt es sich dort bequem und sicher radeln – vorbei ...


Sammlung: Koralmbahn ist Investition mit nachhaltigem Gewinn für Kärnten
Wirtschaftsforscher widersprechen der kritischen Einschätzung der Koralmbahn durch Norbert Wohlgemuth und betonen: Kärnten profitiert deutlich und überdurchschnittlich.


Sind Busse ohne Lenker die Lösung für die Zukunft?
Wie kommen Menschen in Landgemeinden ohne Auto zum Zug? Schlecht, wenn sich die Gemeinde kein Mikro-ÖV-System leisten kann. Oberösterreichs ...


Wiener Linien: U1-Station Kagran in beiden Fahrtrichtungen wieder offen
Gute Nachrichten für Öffi-Fahrgäste: die monatelange U1-Stationssperre in Kagran in Fahrtrichtung Oberlaa ist seit Freitag aufgehoben – und das rund drei Wochen früher als geplant. Seit 10.


Grünes Licht für neuen Bahnhof Weidling, aber Geduld ist gefragt
Was wollen ÖBB, Stadt und Land? Gemeinsam sollen Ziele definiert werden, darunter die nach wie vor nicht gegebene Barrierefreiheit. Bis zur tatsächlichen Umsetzung wird es aber noch dauern. Frühestmögliche Fertigstellung: 2032.


"Wir werden die Stadt Wien mit elektrischen Müllfahrzeugen beliefern"
Der MAN-Vorstand Frederik Zohm spricht über den Stellenwert des Dieselmotors, die Transformationspläne zu E-Fahrzeugen und über Großaufträge für Elektro-Lkw aus Österreich.

