Passau: Neues Geländer an der Granitbahn
Im Innstadtbahnhofweg entlang der Bahnlinie wird ein neues Geländer am Geh- und Radweg errichtet. Zwischen Montag, 5. Mai, 7 Uhr, und ...
LOK Report - Bayern: Öffentliche Infoveranstaltung zur Tram-Westtangente in Neuhausen-Nymphenburg
Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) informieren die Öffentlichkeit zu den Bauarbeiten der Tram-Westtangente im Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg. Die Informationsveranstaltung findet • am Donnerstag, ...
Autonome Züge könnten Nebenbahnen retten
Ein Klick in der App, kurz darauf ist das Fahrzeug da und bringt einen von A nach B. Nein, kein Taxi, sondern ein autonomer Zug, der nach Bedarf zur Verfügung steht. Diese Vision soll die Mobilität im ländlichen Raum verbessern und das Ü...
Protesttag gegen Barrieren im Bus- und Bahnverkehr
Kein funktionierender Aufzug zur U-Bahnstation, zu wenig Platz für Kinderwagen, Räder oder Rollatoren - wer kennt das nicht? Am Montag sollen die Bürger laut werden und Hindernisse dokumentieren.
Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der - ÖBB
Schienenersatzverkehr zwischen Wöllersdorf und Gutenstein von 5. Mai bis 6. Juni 2025.
Erweiterung der Bike & Ride-Anlage am Kremser Bahnhof abgeschlossen
102 zusätzliche Abstellplätze sollen den Umstieg vom Fahrrad auf den öffentlichen Verkehr noch komfortabler machen.
Neues Leben für alte Masten
Für die neue, “grüne” Oberleitung der Traisentalbahn werden 50 Jahre alte Betonmasten recycelt und CO2 eingespart.
OMV nimmt größte Wasserstoffanlage in Betrieb
Die OMV hat in der Raffinerie Schwechat (Bezirk Bruck an der Leitha) die bisher größte Wasserstoff-Produktionsanlage Österreichs in Betrieb genommen. Das gab der Ölkonzern vor Kurzem bekannt. Allerdings befinden sich bereits größere Anla...
VCÖ will bessere Rad-Anbindung an Bus und Bahn
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) setzt sich dafür ein, dass Bahn- und Bushaltestellen besser mit dem Fahrrad erreichbar sollen. Der VCÖ setzt dabei auf die Mitarbeit der Burgenländerinnen und Burgenländer.
REK Studie: Präsentation der Ergebnisse
Meinungsumfrage zum Räumlichen Entwicklungskonzept (REK)Wie stellen sich die Salzburger:innen die Zukunft ihrer Stadt vor? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt einer groß angelegten Umfrage zum neuen Räumlichen Entwicklungskonzept ...